Abschlussausstellung 2015 - Bachelorabschluss der Studierenden des Studiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie Alanus Hochschule

Alanus Hochschule AbschlussausstellungcMyrtha ReinholdErste Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie" Studenten der Alanus Hochschule zeigen ihre Werke in der Fabrik 45 in Bonn Malerei, Fotografie, Video und Installation zeigen zehn Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft im März in Bonn.

Die erste Abschlussausstellung des vor drei Jahren etablierten Studiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie" ist vom 26. bis zum 29. März in der Fabrik 45 zu sehen und läuft unter dem Titel „Hier trennen". Die Vernissage findet am Mittwoch, 25. März ab 19.00 Uhr statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Studenten haben sich während ihres Studiums mit dem Transfer von Kunst in die Gesellschaft auseinander gesetzt. Dieses Vorhaben spiegelt sich in den ausgestellten künstlerischen Positionen wider: Myrtha Reinhold hat Lügen gesammelt, wieder verstreut und die Reaktionen der Betrachter dokumentiert.

Lena Skrabs möchte ihr „Wunder im Kopf" teilen und gibt multimediale Einblicke in die Vorbereitungen einer Reise zum Mond.
Mona Wilsmann lotet die Rollen von Akteur und Betrachter in der fotografischen Selbstinszenierung aus.

Es stellen aus
Eva Bellebaum, Lukas Jolly, Melanie Kintzinger, Maya Knobloch, Giuseppe Marino, Myrtha Reinhold, Claudia Röhrle, Lena Skrabs, Elena Wichmann, Mona Wilsmann

Der Bachelorstudiengang „Kunst-Pädagogik-Therapie" hat in Kombination mit einem darauf aufbauenden Masterstudium den Studiengang „Lehramt Kunst" an der Alanus Hochschule abgelöst. Damit ist die Hochschule weiterhin die einzige nicht-staatliche Hochschule in Deutschland, die ein staatlich anerkanntes Lehramtsstudium anbietet. Der Bachelorstudiengang bietet eine breit angelegte künstlerische Ausbildung, die kombiniert wird mit Lehrveranstaltungen in Kunstpädagogik, Kunsttherapie, Erziehungs- und Kunstwissenschaft. Praktika an Schulen und therapeutischen Einrichtungen kommen ergänzend hinzu. Der Abschluss „Bachelor of Arts" qualifiziert für die berufliche Tätigkeit in Feldern der Kunstvermittlung oder in der Freien Kunst. Die akademische Qualifikation für das Lehramt Kunst wird im darauf aufbauenden Masterstudium erlangt.

„Hier trennen". Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie"

Vernissage
Mittwoch 25.03 ab 19.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Künstlerbrunch

Sonntag 29.03. ab 11.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. – 29. März 2015

Fabrik 45
Hochstadenring 45
53119 Bonn
http://www.fabrik45.de

Öffnungszeiten
Do./Fr. 16.00 – 20.00 Uhr
Sa. 11.00 – 20.00 Uhr
So. 11.00 – 18.00 Uhr

Weitere Informationen: www.alanus.edu
Flyer zur Ausstellung: „Hier trennen" (PDF)

Quelle: Fabrik 45 - Bonn
Foto: ©„ich lüge nicht" Myrtha R

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.