Zum Hauptinhalt springen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten für Solarausbau in Köln - Förderprogramme für klimafreundliches Wohnen und Arbeiten werden erweitert

logo stadt koeln

In seiner Sitzung am 27. Mai 2025 hat der Rat der Stadt Köln die eingebrachten Änderungsanträge für die neuen Förderprogramme "Photovoltaik – klimafreundliches Wohnen in Köln" und "Photovoltaik – klimafreundliches Arbeiten in Köln" beschlossen. Nach Prüfung und Bewertung der Änderungen durch die Verwaltung werden die Programme nun um zusätzliche Fördermöglichkeiten ergänzt.  

In beiden Förderprogrammen werden die Förderpauschalen für Photovoltaik-Anlagen auf und Batteriespeicher in Gebäuden von gemeinnützigen Vereinen von maximal 2.500 Euro auf bis zu 10.000 Euro erhöht. Zusätzlich wurde die Förderhöchstgrenze von 60 auf 80 Prozent der Investitionskosten angehoben. Mit Steckersolargeräten kann klimafreundlicher Strom auf dem...

Weiterlesen

01.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben. Sie bringt anonyme Porträtfotografien und künstlerisch gestaltete Porträts aus dem 19. bis 21. Jahrhundert zusammen zu einer Geschichte des Lächelns.

Ob wir lächeln, wenn wir wissen, dass wir fotografiert werden, oder nicht, ob wir dabei Zähne...

Weiterlesen

15.11.2025 Tina Teubner / Ben Süverkrüp "Protokolle der Sehnsucht" Köln COMEDIA Theater

tina teubner kabarett

"Protokolle der Sehnsucht" wärmt, wie die Zusammenkunft vor dem Kaminfeuer und umschmeichelt wie die zärtlichste Berührung. 

Ein Programm mit Kultstatus. Mitreißend, packend, umwerfend. Tina und Ben sind ein ganzes Orchester: mit Geige, Säge, Gitarren, Orgeln, Klavier –und mit einer Stimme, die sämtlichen Tiefen dieser grandiosen Liedauswahl gewachsen ist, bei der jedes Wort, jeder Vokal von Klugheit und Herzenswärme getragen ist. 

Wenn Tina zum Rotwein greift und verbal auspackt, bricht ein Humor aus ihr heraus, dem keiner widerstehen kann. Tina bringt die großen Themen so klar und humorvoll wie möglich auf den Punkt –und ihr Publikum zum Lachen und Weinen –und zwar gleichzeitig. 

Tina Teubners Programme machen...

Weiterlesen

Warum die Dose das perfekte Gebinde ist: Ein Gespräch mit Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel

251006 Dosenhype Gaffel Kölsch Cola Foto Ben Hammer honorarfrei

Köln, 6. Oktober 2025 – Die Getränkedose erlebt derzeit ein starkes Comeback. Immer mehr Konsumenten greifen zum praktischen Gebinde, das sowohl beim Festivalbesuch, im Park als auch im Stadion überzeugt. Gaffel setzt seit Jahren auf die Dose und erweitert kontinuierlich das Sortiment. Über die Vorteile für Kölsch, die wachsende Akzeptanz im Markt und das nachhaltige Potenzial spricht Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel.

Warum ist die Dose für Kölsch aus Ihrer Sicht eine sinnvolle und attraktive Verpackung?

Thomas Deloy: Weil sie das Kölsch optimal schützt. Denn die Dose ist leicht, bruchsicher, absolut lichtdicht und nahezu sauerstofffrei verschlossen. So bleibt der typische, frische Geschmack des...

Weiterlesen

Ideenwettbewerb R.E.S.P.E.C.T. sucht Webvideo-Formate für gesellschaftlichen Zusammenhalt

bpb respect ausschreibung

Jeweils 150.000 Euro Budget für zwei innovative Formate // Projektideen gesucht von Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffenden // Bis zum 27. Oktober 2025 bewerben // Mehr Infos unter: www.bpb.de/respect

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo-Formaten zum Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz" gestartet. Produktionsfirmen, Produzenten und Medienschaffende können sich mit einer eigenen...

Weiterlesen

12.- 25.10.2025 - 23. kunst im carrée in Köln-Sülz/Klettenberg - „Blütenrausch und Blattsalat“

23 kunst im caree

Zum 23. Mal verwandelt sich das Veedel Köln-Sülz/Klettenberg in eine begehbare Galerie: mkunst im carrée bringt vom 12. bis 25. Oktober 2025 Kunst in den öffentlichen Raum –mndirekt in Schaufenster, Läden und Einrichtungen des Viertels. Unter dem diesjährigen Leitthema „Blütenrausch und Blattsalat“ präsentieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Ausstellungsorten, darunter Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen und Performance. Was vor über zwei Jahrzehnten als lokale Kunstinitiative...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.