Jubiläum der Kunst-Station Sankt Peter Köln: CD mit Wolfgang Rihms Orgelwerken

wolfgang rihm works for organWolfgang Rihm - Orgelwerke
CD-Vorstellung und Konzert

Freitag, 29.6.2012, 20.00 Uhr, Dominik Susteck, Orgel

Kunst-Station Sankt Peter Jabachstr. 1 50676 Köln

Zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag präsentiert die Kunst-Station Sankt Peter eine neue CD mit den Orgelwerken des Komponisten, herausgekommen beim Label WERGO. Die Orgel spielt in Rihms umfangreichem Werk eine besondere Rolle und kann als bevorzugtes Instrument früher kompositorischer Selbstfindung gesehen werden. Die „Drei Fantasien“ und die „Contemplatio“ sind überraschend zurückgenommen. In ihnen dominiert das melodische Element. Die „Fantasie für Orgel“ ist – so Rihm rückblickend – „ein vielgliedriges Orgelstück frenetischen Endes“. Tatsächlich enthält das Stück Passagen, die jene gewaltsamen „Durchbrüche“ seiner Orchesterwerke vorwegnehmen. „Sinfoniae I – Messe für Orgel“ knüpft an die Tradition der französischen Orgelmesse und der Orgelsinfonie an. Nichtsdestotrotz bilden die sechs „Sätze“ des Stücks durch Materialgemeinschaft und Satzstruktur einen engen, unauflöslichen Zusammenhang. In der Komposition „Siebengestalt“ greifen „emotional-intuitive“ und „synthetisch-konstruktive“ Elemente ineinander. Für „Bann, Nachtschwärmerei“ kehrt Rihm schließlich aus ironischer Distanz zur Welt seiner frühen Orgelstücke zurück.

Der junge Organist Dominik Susteck hat diese Werke auf der Orgel der Kunst-Station Sankt Peter in Köln eingespielt. Die Disposition dieses Instruments – zu erwähnen sind u.a. die einmalige Vielzahl von Obertonregistern sowie speziell für Neue Musik konstruierte Register – ist weltweit einzigartig. Die besonderen Möglichkeiten der Orgel lassen somit Rihms Orgelwerke noch einmal in einem ganz neuen Licht erscheinen.

25-jähriges Jubiläum der Kunst-Station Sankt Peter

Freitag, 29. Juni 2012
18 Uhr Pontifikalamt mit Joachim Kardinal Meisner
20 Uhr CD-Vorstellung und Konzert: Wolfgang Rihm, Orgelwerke, Dominik Susteck, Orgel

Samstag, 30. Juni 2012
11 Uhr Akademie mit Elke Heidenreich (Anmeldung erbeten)

Sonntag, 1. Juli 2012
12 Uhr Festgottesdienst mit Pater Ulrich Rabe SJ
19.30 Uhr Juli-Improvisationen, Dominik Susteck, Orgel

Mittwoch, 4. Juli 2012
21 Uhr Lesung mit Christoph Schmitz „Das Wiesenhaus“
 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.