»ifs-Begegnung« Schnitt: »In Situ«

Thema: Filmemachen 2.0

in situThemenschwerpunkt der aktuellen Schnitt-Ausgabe
Eine Veranstaltung des Filmmagazins Schnitt und der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

am Mittwoch, 13. Juni 2012 um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:

»In Situ« (F 2011, Regie: Antoine Viviani, 90-120 Min., interaktive Webdoku)

Anschließendes Gespräch mit Heidelinde Blumers, arte France, Redaktion Webdokus

Als Lars von Trier 1995 zusammen mit anderen Regie-Kollegen das Manifest »Dogma 95« ins Leben rief, war die Entscheidung, nur mit Handkameras zu drehen, eine rein ästhetisch-künstlerisch-konzeptuelle. Mittlerweile ist der Griff zu digitalen Kameras oft auch eine finanzielle Entscheidung.
Doch die Digitalisierung beeinflusst das Kino nicht nur im Sinne der oft gepriesenen Demokratisierung der Produktionsprozesse – das digitale Zeitalter erlaubt es, in allen Stadien des Filmemachens neue Wege zu gehen. Auch die Phasen der Finanzierung oder des Vertriebs stehen durch die Verknüpfung mit der Netzwelt unter neuen Vorzeichen. Schlagworte wie »Crowdfunding« oder »Video-on-Demand« erzählen von einer neuen Art der Filmentstehung und des Filmerlebens. Darüber hinaus lassen sich mit den digitalen Möglichkeiten filmische Formate völlig neu erzählen, jenseits der starren linearen Strukturen. Filmemachen 2.0 steht für eine radikale Veränderung der Medienlandschaft, für einen Bruch mit klassischen Erzählmustern und Verwertungsketten.

Bestes Beispiel für »transmediales Storytelling« ist die von Arte France koproduzierte Webdoku In Situ (2011) von Antoine Viviani über experimentelle Kunst in Europa. Mit ihren interaktiven Elementen fordert sie den Zuschauer dazu auf, selbst aktiv zu werden. In Situ wurde 2011 mit dem 1. Preis in der Kategorie »best digital documentary filmmaking« auf dem Int. Dokumentarfilm Festival Amsterdam IDFA ausgezeichnet.

Im Gespräch mit Heidelinde Blumers, die In Situ bei arte in der Entwicklungsund Produktionsphase begleitet hat, wird erörtert, wie sich nonlineares Storytelling von klassischen Erzählweisen abgrenzt und die neuen Formen der Produktion und Distribution funktionieren.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter
info@filmschule.de oder 0221 920188-13 bzw. unter info@schnitt.de oder 0221-2858703 kontaktieren.

www.insitu.arte.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.