»ifs-Begegnung« Schnitt: »In Situ«

Thema: Filmemachen 2.0

in situThemenschwerpunkt der aktuellen Schnitt-Ausgabe
Eine Veranstaltung des Filmmagazins Schnitt und der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

am Mittwoch, 13. Juni 2012 um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:

»In Situ« (F 2011, Regie: Antoine Viviani, 90-120 Min., interaktive Webdoku)

Anschließendes Gespräch mit Heidelinde Blumers, arte France, Redaktion Webdokus

Als Lars von Trier 1995 zusammen mit anderen Regie-Kollegen das Manifest »Dogma 95« ins Leben rief, war die Entscheidung, nur mit Handkameras zu drehen, eine rein ästhetisch-künstlerisch-konzeptuelle. Mittlerweile ist der Griff zu digitalen Kameras oft auch eine finanzielle Entscheidung.
Doch die Digitalisierung beeinflusst das Kino nicht nur im Sinne der oft gepriesenen Demokratisierung der Produktionsprozesse – das digitale Zeitalter erlaubt es, in allen Stadien des Filmemachens neue Wege zu gehen. Auch die Phasen der Finanzierung oder des Vertriebs stehen durch die Verknüpfung mit der Netzwelt unter neuen Vorzeichen. Schlagworte wie »Crowdfunding« oder »Video-on-Demand« erzählen von einer neuen Art der Filmentstehung und des Filmerlebens. Darüber hinaus lassen sich mit den digitalen Möglichkeiten filmische Formate völlig neu erzählen, jenseits der starren linearen Strukturen. Filmemachen 2.0 steht für eine radikale Veränderung der Medienlandschaft, für einen Bruch mit klassischen Erzählmustern und Verwertungsketten.

Bestes Beispiel für »transmediales Storytelling« ist die von Arte France koproduzierte Webdoku In Situ (2011) von Antoine Viviani über experimentelle Kunst in Europa. Mit ihren interaktiven Elementen fordert sie den Zuschauer dazu auf, selbst aktiv zu werden. In Situ wurde 2011 mit dem 1. Preis in der Kategorie »best digital documentary filmmaking« auf dem Int. Dokumentarfilm Festival Amsterdam IDFA ausgezeichnet.

Im Gespräch mit Heidelinde Blumers, die In Situ bei arte in der Entwicklungsund Produktionsphase begleitet hat, wird erörtert, wie sich nonlineares Storytelling von klassischen Erzählweisen abgrenzt und die neuen Formen der Produktion und Distribution funktionieren.

Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter
info@filmschule.de oder 0221 920188-13 bzw. unter info@schnitt.de oder 0221-2858703 kontaktieren.

www.insitu.arte.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.