Malteser helfen wohnungslosen und bedürftigen Menschen „Warm durch den Winter“

malteserMalteser Wohlfühlmorgen in Köln jetzt als Outdoor-Variante – Weitere Termine im Januar und Februar geplant

Köln, 17. Dezember 2020. Die Malteser unterstützen wohnungslose und bedürftige Menschen in Köln coronabedingt derzeit mit einer Outdoor-Variante ihres Wohlfühlmorgen-Projektes. Im Dezember konnten bereits rund 80 Menschen mit dem Malteserangebot „Warm durch den Winter“ unterstützt werden. Zwei weitere Termine sind für Januar und Februar geplant.

Die Situation von wohnungslosen und bedürftigen Menschen hat sich durch die Corona-Pandemie noch mal deutlich verschärft und die auf der Straße lebenden Bürgerinnen und Bürger haben bei niedrigen Temperaturen ganz besonders zu leiden. Unterstützungsangebote wie der „Malteser Wohlfühlmorgen für wohnungslose und bedürftige Menschen“ können pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Doch die Helferinnen und Helfer haben für die Wintermonate ein neues Konzept erstellt und so Möglichkeiten geschaffen, den Bedürftigen ein Stück weg durch den Winter zu helfen. An den letzten beiden Samstagen versorgten je 20 hochmotivierte Helferinnen und Helfer ihre Gäste von 10 bis 13 Uhr im Kreuzgang von St. Maria im Kapitol.

Die Helfenden erhielten vorab eine ausführliche Einweisung in das Hygienekonzept. Die Gäste durften nur mit großem Abstand in den Kreuzgang zu den verschiedenen Hygiene- und Versorgungsstationen. Nach dem Stopp zum Fiebermessen und Händewaschen gab es einen To-Go-Becher mit Kaffee zum Aufwärmen und die Gäste durften sich ebenfalls einzeln in der mobilen Kleiderkammer mit warmer Kleidung, Winterschuhen und warmen Socken versorgen. Bei Bedarf wurden auch Schlafsäcke und Decken ausgegeben. Zum Mitnehmen gab es zudem für jeden Gast einen gut gefüllten Wohlfühlbeutel u.a. mit Hygieneartikeln und Vitaminen sowie eine heiße Hühnersuppe to-go zur Verabschiedung.

Da die erste Veranstaltung erst kurzfristig genehmigt und so noch wenig bekannt war, besuchten den ersten Termin nur rund 20 Gäste. Am vergangenen Samstag nutzen bereits rund 60 Gäste das Angebot. „Alle haben sich vorbildlich an die Hygiene- und Abstandsregeln gehalten“, lobt Andrea Ferger-Heiter von den Kölner Maltesern und ergänzt: „Unsere Gäste waren allesamt hocherfreut und zufrieden. Mehrfach wurden wir gefragt, wann es ein nächstes Mal geben wird“.

Weitere Termine sind schon geplant für den 16. Januar und den 20. Februar 2021 wieder von 10 bis 13 Uhr. Die Termine finden unter Einhaltung der Coronaschutzregeln, d.h. mit Mund-Nasen-Bedeckung und angemessenem Abstand im Kreuzgang von St. Maria im Kapitol in der Kasinostr. 6 (50676 Köln) statt.

Neben der Spende von Decken und Schlafsäcken durch das Einrichtungshaus IKEA unterstützen zudem die Höhner und Freunde mit Spendeneinnahmen durch den Song „Zeit für Menschlichkeit“, sowie die Winter-Corona-Nothilfe NRW des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit Hygieneartikeln und Schuhen.

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.