Die Deutschen und ihr Auto

298843 1x1 teaser140Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit dem Thema Auto / Heft kostenfrei bestellbar unter: www.bpb.de/apuz

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet die neue Ausgabe ihrer Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) dem Thema "Das Auto". Sie ist ab heute schon auf www.bpb.de/apuz online verfügbar und erscheint kommenden Montag als Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament". Noch vor Versand wird sie auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.

Für viele Deutsche ist das Auto nicht nur Verkehrsmittel, sondern ein Symbol individueller Freiheit. Die aktuellen klima- und umweltpolitischen Debatten stellen die deutsche Autoliebe jedoch auf eine harte Probe. Der motorisierte Individualverkehr und das Auto an sich stehen zunehmend in der Kritik. Wie kann die Verkehrswende gelingen - und welche Rolle wird das Auto in Zukunft (noch) spielen?

In sieben Beiträgen beleuchten die Autoren der neuen APuZ das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Während "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt sich für eine "ökologisch-dynamische Rettung der Autoliebe" einsetzt, plädiert der Feuilletonchef der "FAZ" Edo Reents angesichts der vielen Verkehrstoten für eine Abkehr vom "Fetisch Auto". Der ehemalige VW-Historiker Manfred Grieger erzählt die Geschichte des Autos in Deutschland, und "auto motor und sport"-Chefredakteurin Birgit Priemer stellt den aktuellen Stand und die Perspektiven der E-Mobilität vor.

"Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" - wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Sie veröffentlicht wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen. Das komplette Heft "Das Auto" kostenfrei bestellen und als PDF oder EPUB herunterladen: www.bpb.de/apuz

Noch mehr Debattenbeiträge und Unterrichtsmaterialien zur Streitfrage "Kann das Auto weg?" finden Sie im bpb-Projekt "Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen.": www.bpb.de/294664

Quelle Text/Foto: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.