Die Deutschen und ihr Auto

298843 1x1 teaser140Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich mit dem Thema Auto / Heft kostenfrei bestellbar unter: www.bpb.de/apuz

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet die neue Ausgabe ihrer Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) dem Thema "Das Auto". Sie ist ab heute schon auf www.bpb.de/apuz online verfügbar und erscheint kommenden Montag als Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament". Noch vor Versand wird sie auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.

Für viele Deutsche ist das Auto nicht nur Verkehrsmittel, sondern ein Symbol individueller Freiheit. Die aktuellen klima- und umweltpolitischen Debatten stellen die deutsche Autoliebe jedoch auf eine harte Probe. Der motorisierte Individualverkehr und das Auto an sich stehen zunehmend in der Kritik. Wie kann die Verkehrswende gelingen - und welche Rolle wird das Auto in Zukunft (noch) spielen?

In sieben Beiträgen beleuchten die Autoren der neuen APuZ das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Während "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt sich für eine "ökologisch-dynamische Rettung der Autoliebe" einsetzt, plädiert der Feuilletonchef der "FAZ" Edo Reents angesichts der vielen Verkehrstoten für eine Abkehr vom "Fetisch Auto". Der ehemalige VW-Historiker Manfred Grieger erzählt die Geschichte des Autos in Deutschland, und "auto motor und sport"-Chefredakteurin Birgit Priemer stellt den aktuellen Stand und die Perspektiven der E-Mobilität vor.

"Aus Politik und Zeitgeschichte" - die Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" - wird von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben. Sie veröffentlicht wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Themen sowie zu aktuellen politischen Fragen. Das komplette Heft "Das Auto" kostenfrei bestellen und als PDF oder EPUB herunterladen: www.bpb.de/apuz

Noch mehr Debattenbeiträge und Unterrichtsmaterialien zur Streitfrage "Kann das Auto weg?" finden Sie im bpb-Projekt "Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen.": www.bpb.de/294664

Quelle Text/Foto: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop