Neue Webvideoreihe zum Arabischen Frühling und seinen Folgen

298648 3x2 teaser300Die Video-Edition des Atlas des Arabischen Frühlings der Bundeszentrale für politische Bildung und dem zenith Magazin / Mit Younes Al-Amayra vom Satirekollektiv "Die Datteltäter"

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht gemeinsam mit dem Magazin zenith und Younes Al-Amayra, Mitglied des Satirekollektivs "Die Datteltäter", eine Webvideoreihe zum Arabischen Frühling. In zehn Videos werden die Geschehnisse und Entwicklungen der vergangenen Jahre und deren überregionale Folgen erfahrbar. Jeden Freitag zwischen dem 18. Oktober und dem 20. Dezember 2019 erscheint ein neues Video. Das Format ergänzt den 2016 erschienenen Atlas des Arabischen Frühlings der bpb und zenith.

Fast zehn Jahre nach Beginn der Proteste und Umstürze in vielen arabischen Ländern ist es an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Was ist in den Jahren des Arabischen Frühlings passiert, wie sieht es in Nordafrika und in Nahost in der Folge aus?

Moderator Younes Al-Amayra und die Reporter von zenith beschäftigen sich in der neuen Webvideoreihe mit den Umbrüchen in Tunesien, Libyen, Syrien, Ägypten und ihren Nachbarländern.

Sie sprechen mit Experten und Akteuren vor Ort und in Deutschland über die Entwicklungen in der Region und über die Region hinaus. Dabei geht es um Demokratisierung und Machtwechsel über Bürgerkriege bis hin zu Fluchtbewegungen. Die Veränderungen, die mit dem Arabischen Frühling ihren Anfang nahmen, haben tiefe Spuren hinterlassen. Und es zeigt sich auch, wie stark Europa mit der arabischen Welt in Verbindung steht.

Das zenith-Team drehte unter anderem in Tunesien, Ägypten, Ba hrain, Jordanien, Libanon; die Produktion enthält zum Teil unveröffentlichtes Material aus Syrien, Libyen und dem Irak. Finanziert wurde das Filmprojekt von der bpb.

Die Videos sowie weitere Informationen zum Format finden Sie unter: www.bpb.de/adaf und dem YouTube Kanal der bpb www.youtube.com/bpbtv

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.