„Digital-Art-Camp“ zum Thema Digitalisierung und Kultur - OB Reker lädt zu einem der ersten Projekte der Kulturentwicklungsplanung ein

stadt Koeln LogoEines der zentralen Themen der aktuellen Kulturentwicklungsplanung Köln (KEP) ist die Digitalisierung. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die nahezu alle Akteure und Arbeitsbereiche in der Kultur betrifft. Am Dienstag, 3. Dezember 2019, um 10.30 Uhr (Einlass 10.00 Uhr) lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu diesem Thema zu einem „Digital-Art-Camp“ (#daccologne) ein.

Das kostenfreie Barcamp im Bürgerhaus Stollwerck richtet sich vor allem an Kulturschaffende, Institutionen und Unternehmen, aber auch Kulturinteressierte sind willkommen. Unter Beteiligung von Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturamtsleiterin Barbara Foerster sowie externer Experten dient es der Information, dem Austausch und der Vernetzung.

Das Veranstaltungsformat sieht vor, dass die inhaltliche Ausrichtung weitgehend durch die Teilnehmer bestimmt wird. In vier auf den Tag verteilten Sessions können bis zu 24 Themen behandelt werden, von denen digitale Förderanträge, Archivierung und Steuererklärung, „Kunst und Digitalisierung“ sowie museenkoeln digital bereits vorgegeben sind. Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse erfolgt zum Abschluss im Forum.

Die im April 2019 vom Rat einstimmig beschlossene Kulturentwicklungsplanung Köln ist das Ergebnis zahlreicher Runder Tische und Workshops mit Kulturschaffenden und -managern, Freier Szene, städtischen Einrichtungen, Verwaltung, Politik und kulturaffinen Netzwerken. Ziel ist es, Kunst und Kultur in der Stadt nachhaltig zu stäken. Im Mittelpunkt stehen dabei neben der Digitalisierung die Querschnittsthemen Vielfalt, Räume, Marketing, öffentliche Förderung und Beteiligung.

Quelle: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.