„Digital-Art-Camp“ zum Thema Digitalisierung und Kultur - OB Reker lädt zu einem der ersten Projekte der Kulturentwicklungsplanung ein

stadt Koeln LogoEines der zentralen Themen der aktuellen Kulturentwicklungsplanung Köln (KEP) ist die Digitalisierung. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die nahezu alle Akteure und Arbeitsbereiche in der Kultur betrifft. Am Dienstag, 3. Dezember 2019, um 10.30 Uhr (Einlass 10.00 Uhr) lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu diesem Thema zu einem „Digital-Art-Camp“ (#daccologne) ein.

Das kostenfreie Barcamp im Bürgerhaus Stollwerck richtet sich vor allem an Kulturschaffende, Institutionen und Unternehmen, aber auch Kulturinteressierte sind willkommen. Unter Beteiligung von Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturamtsleiterin Barbara Foerster sowie externer Experten dient es der Information, dem Austausch und der Vernetzung.

Das Veranstaltungsformat sieht vor, dass die inhaltliche Ausrichtung weitgehend durch die Teilnehmer bestimmt wird. In vier auf den Tag verteilten Sessions können bis zu 24 Themen behandelt werden, von denen digitale Förderanträge, Archivierung und Steuererklärung, „Kunst und Digitalisierung“ sowie museenkoeln digital bereits vorgegeben sind. Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse erfolgt zum Abschluss im Forum.

Die im April 2019 vom Rat einstimmig beschlossene Kulturentwicklungsplanung Köln ist das Ergebnis zahlreicher Runder Tische und Workshops mit Kulturschaffenden und -managern, Freier Szene, städtischen Einrichtungen, Verwaltung, Politik und kulturaffinen Netzwerken. Ziel ist es, Kunst und Kultur in der Stadt nachhaltig zu stäken. Im Mittelpunkt stehen dabei neben der Digitalisierung die Querschnittsthemen Vielfalt, Räume, Marketing, öffentliche Förderung und Beteiligung.

Quelle: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop