Neue Fahrradstraße zwischen Zündorf und Libur - Auf 3,5 Kilometern mehr Fahrkomfort und Sicherheit im Kölner Süden

fahrradstraße zündorf liburDie Stadt Köln hat zwischen den Porzer Stadtteilen Zündorf und Libur eine Fahrradstraße eingerichtet. Diese verläuft über die Houdainer Straße, den Gartenweg und die Urbanusstraße. Sie ist mit rund 3,5 Kilometern die längste Fahrradstraßenverbindung in Köln und stellt für Radfahrende im Kölner Süden eine deutliche Verbesserung dar. Mit ihrer Einrichtung hat die Verwaltung einen Beschluss der Bezirksvertretung Porz vom November 2018 umgesetzt.

Ab sofort dürfen Radfahrende auf dieser Verbindung nebeneinanderfahren. Auch haben Fahrradfahrer auf dieser Strecke nun an den meisten Kreuzungen Vorfahrt vor dem querenden Verkehr. Dies wird durch zusätzliche Schilder kenntlich gemacht. Durch die neue Fahrradstraße wird nicht nur der Radverkehr zwischen Zündorf und Libur gefördert, für Radfahrende bietet die neue Achse auch mehr Fahrkomfort und Sicherheit zur Erreichung ihrer Ziele.

Zusätzlich zu den bereits aufgestellten Schildern werden zur weiteren Verdeutlichung, dass es sich um eine Fahrradstraße handelt, im ersten Quartal 2020 Fahrradstraßenpiktogramme auf der Fahrbahn markiert.

Fahrradstraßen in Köln

In den 1990er Jahren wurden in Köln acht Fahrradstraßen eingerichtet, die erste 1993 auf dem Johannesweg in Höhenhaus. Seit 2012 wurden der Weidenweg sowie im Rahmen der Umsetzung des stadtbezirklichen Radverkehrskonzeptes in Lindenthal sieben weitere Straßen als Fahrradstraßen ausgewiesen. Am 1. August 2018 hat die Stadt Köln auf der Zülpicher Straße die erste reine Fahrradstraße ohne Zusatzschilder eingerichtet. Im entsprechenden Abschnitt müssen sich die Radfahrerinnen und Radfahrer die Straße nur noch mit der Stadtbahnlinie 9 teilen. In diesem Jahr wurden bereits der Friesenwall in der Kölner Innenstadt sowie die Ottostraße und ein Teilbereich der Nußbaumerstraße in Ehrenfeld als Fahrradstraßen freigegeben.

Eine Fahrradstraße ist eine für Radfahrerinnen und Radfahrer vorbehaltene Straße. Sie haben hier Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Andere Fahrzeuge dürfen die Straße nur dann benutzen, wenn es ihnen ein Zusatzschild erlaubt. Fußgänger müssen in einer Fahrradstraße weiterhin die Gehwege benutzen. Wenn keine Gehwege vorhanden sind, dürfen sie auf einer Fahrradstraße auch die Fahrbahn benutzen und am rechten oder linken Fahrbahnrand gehen.

Autos und Motorräder müssen sich dem Tempo des Radverkehrs anpassen und besondere Rücksicht nehmen. Als Höchstgeschwindigkeit gilt Tempo 30. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden.

Fahrradstraßen werden dort eingerichtet, wo der Radverkehr die dominierende Verkehrsart ist oder die Straße an einer Hauptroute des Radverkehrs liegt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Verlauf der neuen Fahrradstraße zwischen Zündorf und Libur © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.