Wirtschaftsjunioren Köln: neues Vorstandsteam 2020 "Zukunft führen"

WJK Vorstand 2020 gewählt Foto Olaf Wull NickelAuf der jährlichen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. am 30. Oktober 2019 wurde das Vorstandsteam für 2020 gewählt.

In der offenen demokratischen Wahl gab es ein einstimmiges Ergebnis: Neue Vorstandsvorsitzende wird Jennifer Polzin (Inhaberin der Internetagentur arztservice-plus), die in diesem Jahr bereits stellvertretende Vorsitzende des Vorstands ist. Unter dem Motto „Zukunft führen.“ möchte sie sich mit ihrem Team intensiv mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen von Führung in Unternehmen beschäftigen. Welchen Einfluss haben z.B. agile Arbeitsweisen und neue Organisationsstrukturen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung für Führungskräfte?

„Unternehmerisch handeln heißt, sich zu verändern. Mehr noch: Veränderungen und Anpassungen sind nötig, um sich in den volatilen Märkten des 21. Jahrhunderts zu behaupten. Führung hinterfragen? Dazu gehört auch sich selbst zu hinterfragen: Nicht nur: Wie führe ich mein Unternehmen? Sondern auch: Wie führe ich mich eigentlich selbst?“, so Polzin. Das Amt des Deputy übernimmt Pascal Palm (enno.digital GmbH). Er ist auch im Jahr 2019 Vorstandsmitglied.

Darüber hinaus sind in das Vorstandsteam gewählt worden: Katharina Wendt (Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln sowie Mitglied der IHK Vollversammlung), Simone Erven (Detecon International GmbH) und Tim Klatte (PCS Vertriebs- und Service GmbH). Maxi Uellendahl (Inhaberin Maxi Uellendahl Photographie), die im Jahr 2019 das Thema „nachhaltige Unternehmensführung“ etabliert hat, steht Team 2020 als Immediate Past President zur Seite. Das neue Team vertritt die Interessen der Mitglieder, Fördermitglieder und des Vereins.

Foto (c) Olaf-Wull Nickel / Neues Vorstandsteam der Wirtschaftsjunioren Köln 2020: v.l.n.r.: Maxi Uellendahl, Jennifer Polzin, Pascal Palm, Katharina Wendt, Tim Klatte, Simone Erven, Christian Vosseler (Geschäftsführung)

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind junge Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten.

www.wjkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.