Skateranlage in Höhenberg - Erweiterung und inklusive Neugestaltung

stadt Koeln LogoDie Skateranlage am Merheimer Heideweg/Günter-Kuxdorf-Weg in Köln-Höhenberg wird erweitert und neugestaltet. Eine entsprechende Vorlage wurde jetzt im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie einstimmig beschlossen. Ihre zentrale Lage im Rechtsrheinischen und die gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel macht die Skateanlage am Rande des Naherholungsgebiets Merheimer Heide auch zu einem attraktiv Ausflugsziel.

An den Planungen wurden neben den bisherigen Nutzern interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt. Auch der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. und die Wheelchair Skating-Akteure wurden einbezogen. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Bewegungsangebot in einem familienfreundlichen Skaterpark mit attraktiven Angeboten verschiedener Trend- und Fun-Sportarten. Dank individueller Elemente und eines Farbkonzepts soll eine einzigartige Erlebnislandschaft mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bedarf von Menschen mit Behinderung. Der Skatepark in Höhenberg ist als einer der ersten Deutschlands mit einem barrierefreien, inklusiven Angebot entwickelt worden – gleichermaßen anspruchsvoll und interessant für Menschen ohne und mit Behinderung. Sowohl der Zugang zum Skatepark als auch die Aktionsflächen werden barrierefrei gestaltet.

Die Erweiterung und Neugestaltung der Skateranlage Höhenberg ist Teil des Gesamtkonzepts, öffentliche Trendsportanlagen bedarfsgerecht und nachhaltig zu entwickeln, um das stadtweite Angebot deutlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Den Kölnerinnen und Kölnern sollen Freiflächen im öffentlichen Raum für verschiedene Freizeitaktivitäten zu Verfügung stehen. Skaterparks sind Treffpunkte von Menschen aus unterschiedlichen sozialen, demographischen und kulturellen Gruppen und fördern daher nicht nur Bewegung, sondern soziale und interkulturelle Verständigung.

Stimmt die Bezirksvertretung Kalk in ihrer Sitzung am 28. November 2019 zu, kann die Baumaßnahme in Höhe von 481.000 Euro in diesem Winter ausgeschrieben werden. durchzuführen. Ein Großteil von 432.900 Euro wir über Fördermittel aus dem Sonderprogramms "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018" bereitgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.