Skateranlage in Höhenberg - Erweiterung und inklusive Neugestaltung

stadt Koeln LogoDie Skateranlage am Merheimer Heideweg/Günter-Kuxdorf-Weg in Köln-Höhenberg wird erweitert und neugestaltet. Eine entsprechende Vorlage wurde jetzt im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie einstimmig beschlossen. Ihre zentrale Lage im Rechtsrheinischen und die gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel macht die Skateanlage am Rande des Naherholungsgebiets Merheimer Heide auch zu einem attraktiv Ausflugsziel.

An den Planungen wurden neben den bisherigen Nutzern interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligt. Auch der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. und die Wheelchair Skating-Akteure wurden einbezogen. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Bewegungsangebot in einem familienfreundlichen Skaterpark mit attraktiven Angeboten verschiedener Trend- und Fun-Sportarten. Dank individueller Elemente und eines Farbkonzepts soll eine einzigartige Erlebnislandschaft mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bedarf von Menschen mit Behinderung. Der Skatepark in Höhenberg ist als einer der ersten Deutschlands mit einem barrierefreien, inklusiven Angebot entwickelt worden – gleichermaßen anspruchsvoll und interessant für Menschen ohne und mit Behinderung. Sowohl der Zugang zum Skatepark als auch die Aktionsflächen werden barrierefrei gestaltet.

Die Erweiterung und Neugestaltung der Skateranlage Höhenberg ist Teil des Gesamtkonzepts, öffentliche Trendsportanlagen bedarfsgerecht und nachhaltig zu entwickeln, um das stadtweite Angebot deutlich zu verbessern und weiter zu entwickeln. Den Kölnerinnen und Kölnern sollen Freiflächen im öffentlichen Raum für verschiedene Freizeitaktivitäten zu Verfügung stehen. Skaterparks sind Treffpunkte von Menschen aus unterschiedlichen sozialen, demographischen und kulturellen Gruppen und fördern daher nicht nur Bewegung, sondern soziale und interkulturelle Verständigung.

Stimmt die Bezirksvertretung Kalk in ihrer Sitzung am 28. November 2019 zu, kann die Baumaßnahme in Höhe von 481.000 Euro in diesem Winter ausgeschrieben werden. durchzuführen. Ein Großteil von 432.900 Euro wir über Fördermittel aus dem Sonderprogramms "Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018" bereitgestellt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop