in focusgalerie - Magie der Photographie #20

20Arno Rafael Minkkinen ist ein finnisch-amerikanischer Fotograf, Dozent und Kurator, der seit über 40 Jahren fotografisch in erster Linie seinen Körper einsetzt, um surrealistische Ansichten des Menschen und der Natur ins Bild zu setzen. Mit seinen frappierenden Natur- und Körperstudien lotet Minkkinen das Verhältnis von Mensch und Natur auf originelle und durchaus auch amüsante Weise aus. Arno Rafael Minkkinen spielt mit Formen und Größenverhältnissen und hält seine Kreationen in faszinierenden Schwarzweißfotografien fest (Foto oben: Siikaniemi, Finnland, 1985, 60 x 50 cm (56,4 x 45,4 cm), Silbergelatine Print, Auflage 25, signiert, datiert und betitelt verso).

Unermüdlich und überall ist Arno Rafael Minkkinen auf der Suche nach guten Möglichkeiten einer neuen Bildinszenierung. Als er anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Jahr 2011 einige Tage in Köln verbrachte, begleitete ich Arno einen ganzen Tag auf der Suche nach geeigenten Motiven und konnte so seine Arbeitsweise kennenlernen. Die Kamera auf den Boden gelegt, in der Hand gehalten oder auf einem kleinen Stativ montiert, den Selbstauslöser gedrückt, zeigte er dann gymnastisch anmutende Körperhaltungen, die auf eine besondere Weise eine Verbindung zur Umgebung eingingen. Ebenso spannend waren aber auch die Gesichtsausdrücke zufällig vorbeikommender Betrachter dieser Szenen.

Mittlerweile wurden seine Arbeiten in über 120 Einzel- und über 200 Gruppenausstellungen weltweit in Galerien und Museen ausgestellt. Seine Bilder befinden sich in über 75 großen Museen und Sammlungen, unter ihnen beispielsweise das Museum of Modern Art in New York, das Museum of Fine Arts Boston, die Addison Gallery of American Art in Andover, das Musée d'art moderne de la ville de Paris und im Centre Georges Pompidou in Paris, im Musée de l'Élysée in Lausanne, im Center for Creative Photography in Tucson, im Museum of Fine Arts in Boston und im Tokyo Metropolitan Museum of Photography in Japan.

Anfragen zu Arbeiten von Arno Rafael Minkkinen oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.