in focusgalerie - Magie der Photographie #20

20Arno Rafael Minkkinen ist ein finnisch-amerikanischer Fotograf, Dozent und Kurator, der seit über 40 Jahren fotografisch in erster Linie seinen Körper einsetzt, um surrealistische Ansichten des Menschen und der Natur ins Bild zu setzen. Mit seinen frappierenden Natur- und Körperstudien lotet Minkkinen das Verhältnis von Mensch und Natur auf originelle und durchaus auch amüsante Weise aus. Arno Rafael Minkkinen spielt mit Formen und Größenverhältnissen und hält seine Kreationen in faszinierenden Schwarzweißfotografien fest (Foto oben: Siikaniemi, Finnland, 1985, 60 x 50 cm (56,4 x 45,4 cm), Silbergelatine Print, Auflage 25, signiert, datiert und betitelt verso).

Unermüdlich und überall ist Arno Rafael Minkkinen auf der Suche nach guten Möglichkeiten einer neuen Bildinszenierung. Als er anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Jahr 2011 einige Tage in Köln verbrachte, begleitete ich Arno einen ganzen Tag auf der Suche nach geeigenten Motiven und konnte so seine Arbeitsweise kennenlernen. Die Kamera auf den Boden gelegt, in der Hand gehalten oder auf einem kleinen Stativ montiert, den Selbstauslöser gedrückt, zeigte er dann gymnastisch anmutende Körperhaltungen, die auf eine besondere Weise eine Verbindung zur Umgebung eingingen. Ebenso spannend waren aber auch die Gesichtsausdrücke zufällig vorbeikommender Betrachter dieser Szenen.

Mittlerweile wurden seine Arbeiten in über 120 Einzel- und über 200 Gruppenausstellungen weltweit in Galerien und Museen ausgestellt. Seine Bilder befinden sich in über 75 großen Museen und Sammlungen, unter ihnen beispielsweise das Museum of Modern Art in New York, das Museum of Fine Arts Boston, die Addison Gallery of American Art in Andover, das Musée d'art moderne de la ville de Paris und im Centre Georges Pompidou in Paris, im Musée de l'Élysée in Lausanne, im Center for Creative Photography in Tucson, im Museum of Fine Arts in Boston und im Tokyo Metropolitan Museum of Photography in Japan.

Anfragen zu Arbeiten von Arno Rafael Minkkinen oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop