Interview mit der Künstlerin Bea Vrede Aurin

Bea_Vrede_Aurin_webIm Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Bea Vrede Aurin

Warum machst Du Kunst?
Die Kunst eröffnet mir den Zugang zu meiner inneren Quelle, den Zugang zu einer anderen Dimension menschlichen Seins. Meine Kunst entsteht aus der Stille und dem Innehalten. Dies ist fast immer ein meditativer Akt. Kreativität ist für mich aber auch ein Ausdruck von Lebendigkeit. Der spielerische Umgang mit Farben, Formen und Materialien ist ein Synonym für die Freude am großen Spiel des Lebens.

Welches sind wichtige Stationen Deines künstlerischen Weges?
Die künstlerische Arbeit ist neben meiner Tätigkeit als Yogalehrerin ein Schwerpunkt meines beruflichen Schaffens. Beides ergänzt sich und korrespondiert auf wundervolle Weise. In Wiesbaden führte ich über viele Jahre meine eigene Galerie. Hier in Köln liegt der Schwerpunkt auf dem Ausstellungsbereich.
Im Atelier Fort Paul arbeite ich mit Katja Egler Streil zusammen. Unser Projekt heißt „Light Company“. Im Zentrum steht die Realisierung von Lichtobjekten und Installationen.

Mit welchen Techniken arbeitest Du?
In vielen meiner Arbeiten bildet Papier die Grundlage. Papier kann leicht, zart und transparent sein, aber auch zäh, hart und lichtundurchlässig. Durch die unterschiedliche Beschaffenheit
dieses Materials ergeben sich immer wieder facettenreiche Nuancen.
Ich arbeite außerdem auch schwerpunktmäßig mit Collagen, denn ich schätze die vielfältigen
Ausdrucksmöglichkeiten dieser Technik.

Was fasziniert Dich am Medium der Collage?
Dieses Medium erlaubt es mir, scheinbare Gegensätze zu überbrücken. Unterschiedlichste Materialien, Formen und Strukturen lassen sich zu einer Einheit verschmelzen. Dabei ist immer wieder zu erkennen, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Das Stilmittel der Collage erlaubt es außerdem, einzelne Wörter, Sätze bis hin zu lyrischen Texten zu integrieren. In meinen Arbeiten finden sich immer wieder Zeichen, Symbole, zum Teil aber auch organische Strukturen wieder.

Was ist das Charakteristische Deiner Kunst?
Kennzeichnend für meine Kunst ist die stetige Weiterentwicklung meiner Arbeiten. Am Anfang meines künstlerischen Prozesses standen ausschließlich Papierarbeiten, dann folgten zunehmend neue Materialien, bis hin zu aktuellen Lichtobjekten und Installationen.

Was ist das Anliegen Deiner Kunst?
Das Anliegen meiner Kunst ist es, gewohnte Denkstrukturen zu verlassen und aufzubrechen um so immer wieder Neues entstehen zu lassen.

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Bea Vrede in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.