Stadt befragt Betroffene im Sanierungsgebiet - Bürgerinnen und Bürger sollen eng in die weiteren Planungen einbezogen werden

parkstadt sued3Für die "Parkstadt Süd" entwickelt die Stadt Köln derzeit in einem kooperativen Verfahren ein städtebauliches Konzept. Ziel der Stadt ist es, die Planung innerhalb des mit Ratsbeschluss festgelegten Sanierungsgebietes mit dem Titel "Entwicklungsbereich südliche Innenstadt-Erweiterung" (ESIE) im Dialog mit der Stadtgesellschaft, mit Nutzern, Anliegern und betroffenen Grundstückseigentümern zu erarbeiten. Die Stadt macht derzeit weitreichende Angebote für Interessierte und von der Planung betroffene Personen, sich zu beteiligen und die eigenen, individuellen Vorstellungen von der Neuordnung des Areals zu äußern.

Da sich die Sanierungsmaßnahmen zur Planung und Umsetzung der Grüngürtelerweiterung und des neuen Stadtquartiers auf die Lebensumstände der Betroffenen auswirken, wollen die städtischen Planer die individuelle Betroffenheit der im Sanierungsgebiet lebenden und arbeitenden Menschen wie auch der Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer feststellen und kennenlernen. Neben dem laufenden Werkstattverfahren zur Parkstadt Süd schickt die Stadt Köln daher bis Anfang Juni 2015 allen Eigentümern, Betrieben und erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohnern in dem Gebiet unterschiedliche Fragebögen mit der Bitte um Beantwortung zu.

Nach der Auswertung der Befragungen ist die Stadt Köln bestrebt, alle Betroffenen in die weitere Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bestmöglich einzubinden. Gemeinsam mit den Betroffenen sollen, wo dies erforderlich ist, im Zuge der Sozialplanung sozialverträgliche Lösungen gesucht und gefunden werden. Dafür ist es sehr hilfreich, wenn die Stadt über die individuellen Verhältnisse durch eine aktive Beteiligung an der Befragung informiert wird.

Die Stadt Köln wird bei der Durchführung und Auswertung der Befragung von dem beauftragten Kölner Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH unterstützt. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die weitere Sanierungsarbeit verwendet.

Im Zusammenhang mit der Befragung hat das städtische Amt für Stadtentwicklung und Statistik ein erstes Sanierungs-Info erstellt. Dieses ist in Kürze im städtischen Internetauftritt abrufbar und wird auch bei den städtischen Veranstaltungen zur Parkstadt Süd zur Verfügung stehen.

Der nächste Themenabend "Urbane Parklandschaft" des offenen Werkstattverfahrens zur Parkstadt Süd findet am kommenden Dienstag, 2. Juni 2015, von 18 bis 21 Uhr im Humboldt-Gymnasium, Kartäuserwall 40, Köln-Neustadt/Süd, statt. Weitere Informationen sind im Internet zu finden.

Parkstadt Süd

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Aerophoto - Luftaufnahme des Gebietes der südlichen Innenstadterweiterung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.