Stadt befragt Betroffene im Sanierungsgebiet - Bürgerinnen und Bürger sollen eng in die weiteren Planungen einbezogen werden

parkstadt sued3Für die "Parkstadt Süd" entwickelt die Stadt Köln derzeit in einem kooperativen Verfahren ein städtebauliches Konzept. Ziel der Stadt ist es, die Planung innerhalb des mit Ratsbeschluss festgelegten Sanierungsgebietes mit dem Titel "Entwicklungsbereich südliche Innenstadt-Erweiterung" (ESIE) im Dialog mit der Stadtgesellschaft, mit Nutzern, Anliegern und betroffenen Grundstückseigentümern zu erarbeiten. Die Stadt macht derzeit weitreichende Angebote für Interessierte und von der Planung betroffene Personen, sich zu beteiligen und die eigenen, individuellen Vorstellungen von der Neuordnung des Areals zu äußern.

Da sich die Sanierungsmaßnahmen zur Planung und Umsetzung der Grüngürtelerweiterung und des neuen Stadtquartiers auf die Lebensumstände der Betroffenen auswirken, wollen die städtischen Planer die individuelle Betroffenheit der im Sanierungsgebiet lebenden und arbeitenden Menschen wie auch der Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer feststellen und kennenlernen. Neben dem laufenden Werkstattverfahren zur Parkstadt Süd schickt die Stadt Köln daher bis Anfang Juni 2015 allen Eigentümern, Betrieben und erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohnern in dem Gebiet unterschiedliche Fragebögen mit der Bitte um Beantwortung zu.

Nach der Auswertung der Befragungen ist die Stadt Köln bestrebt, alle Betroffenen in die weitere Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bestmöglich einzubinden. Gemeinsam mit den Betroffenen sollen, wo dies erforderlich ist, im Zuge der Sozialplanung sozialverträgliche Lösungen gesucht und gefunden werden. Dafür ist es sehr hilfreich, wenn die Stadt über die individuellen Verhältnisse durch eine aktive Beteiligung an der Befragung informiert wird.

Die Stadt Köln wird bei der Durchführung und Auswertung der Befragung von dem beauftragten Kölner Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH unterstützt. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und ausschließlich für die weitere Sanierungsarbeit verwendet.

Im Zusammenhang mit der Befragung hat das städtische Amt für Stadtentwicklung und Statistik ein erstes Sanierungs-Info erstellt. Dieses ist in Kürze im städtischen Internetauftritt abrufbar und wird auch bei den städtischen Veranstaltungen zur Parkstadt Süd zur Verfügung stehen.

Der nächste Themenabend "Urbane Parklandschaft" des offenen Werkstattverfahrens zur Parkstadt Süd findet am kommenden Dienstag, 2. Juni 2015, von 18 bis 21 Uhr im Humboldt-Gymnasium, Kartäuserwall 40, Köln-Neustadt/Süd, statt. Weitere Informationen sind im Internet zu finden.

Parkstadt Süd

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Aerophoto - Luftaufnahme des Gebietes der südlichen Innenstadterweiterung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop