c/o pop Convention 2015 setzt Themenschwerpunkte "Brands & Music" &

10169300 10152108284127199 1187917355266437041 nInnovationen, Netzwerke, Networking-­‐Events, digitale Trends & neue Geschäftsmodelle auf der c/o pop Convention am 20. und 21. August in Köln

Unter dem Motto »We care about independent pop culture« hat sich die c/o pop Convention bereits im letzten Jahr erfolgreich den digitalen Innovationen und internationalen Netzwerken aus den Bereichen »Brands & Music« und »Content Distribution« geöffnet. Dieser Kurs wird auch 2015 beibehalten und systematisch gestärkt. Einen neuen Schwerpunkt wird der sogenannte »Sync Tank« bilden – hier werden Vertreter aus Werbung, Film, TV und Games auf Kommunikationsagenturen und Content-­‐Verwalter treffen.

»Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Marken, Agenturen und die Musikindustrie an einen Tisch zu bringen, um über Trends zu diskutieren und zukünftige Geschäftsmodelle zu initiieren«, sagt Fabian Gerhartz von der Agentur White Rabbit, der als Managing Partner der c/o pop zusammen mit Programmleiter Ralph Christoph die Convention inhaltlich gestaltet.

Der »Sync Tank« bildet auch die Schnittstelle mit dem neuen Konferenz-­‐Partner SoundTrack_Cologne. Erstmals werden damit zwei zentrale Branchentreffs der deutschen Musiklandschaft kooperieren und an einem gemeinsamen Termin in Köln stattfinden. Mit kuratierten Programmstrecken, abgestimmten Themensetzungen, Networking-­‐Events und nicht zuletzt einem Kombiticket soll ein qualitativer und quantitativer Mehrwert für die Musik-­‐, Medien-­‐ und Entertainmentbranche geschaffen werden. Zwischen dem c/o pop Festival und dem SoundTrack_Cologne Musikfilmfest »See the Sound« ist ebenfalls eine Kooperation geplant.

»Die c/o pop ist bereits jetzt für Künstler, Marken, Agenturen, Verlage und Labels eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres. Durch die Zusammenarbeit mit SoundTrack_Cologne gewinnen wir zusätzliche Kompetenzen und Vielschichtigkeit, von denen beide Veranstaltungen
– und damit auch der Musik-­‐ und Medienstandort Nordrhein-­‐Westfalen – nur profitieren können", sagt Ralph Christoph, Programmleiter der c/o pop Convention.

Eine wichtige Rolle spielt dabei auch in diesem Jahr das Projekt »Out of Germany«, das von der Initiative Musik unterstützt wird. Mit diesem Projekt soll die internationale Marktfähigkeit aus Deutschland stammender Musikprodukte gefördert werden. In diesem Jahr werden dabei die Niederlande, Finnland und Chile als Partnerländer in Erscheinung treten.

Auf der c/o pop Convention werden Teilnehmer aus den verschiedenen Contentbranchen aus über 25 Ländern erwartet. Zu den bestätigten Speakern zählen u. a. Paul Sims (Omincom, USA),

Sat Bisla (A&R Worldwide/MUSEXPO & C Worldwide Radio Summit, USA), Milena Fessmann (CEO Cinesong, Berlin), Pia Hoffmann (musicsupervising.com, Hamburg), Malte Hagemeister (Nordmeister, USA) und Coy Freitas (Skol Beats, Brasilien).

Als Partner der c/o pop Convention tritt in diesem Jahr wieder der GWA-­‐Gesamtverband Kommunikationsagenturen auf. Ebenfalls findet im Rahmen der c/o pop Convention wieder die jährliche Sales Conference von GoodToGo statt. Zu der Tagung der in Köln ansässigen Unternehmensfamilie werden zahlreiche Partner und Gäste der nationalen und internationalen Musiklandschaft erwartet.

Die Konferenz findet in der Kölner Innenstadt in den Räumen des Kölnischen Kunstvereins und der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung statt.

Die c/o pop Convention wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-­‐Westfalen und findet im Rahmen des c/o pop Festivals in Köln statt.

c/o pop Convention: the conference for Entertainment Content, Music, Brands, And Sync (20. + 21. August)

Quelle: Presseinformation der cologne on pop GmbH / Radar Musik & Unterhaltungs GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.