Orientierung nach der Schule: NRW.BANK unterstützt Jugendliche und Eltern im Berufswahlprozess

einstieg logoDie Lernpartnerschaft zwischen der NRW.BANK und dem Cecilien-Gymnasium Düsseldorf geht ins 11. Jahr

Köln, 24. Juni 2019 – Wie finde ich heraus, was mein Traumjob ist? Und wer zeigt mir den Weg zu meinem Ziel? Die Orientierungsphase am Ende der Schulzeit ist für Jugendliche, aber auch für ihre Eltern eine herausfordernde Zeit. Wenn es gut läuft, greift die Schule dabei hilfreich unter die Arme. Ein positives Beispiel ist das Cecilien-Gymnasium in Düsseldorf. Bereits seit 11 Jahren werden Schüler hier einmal im Jahr von Berufswahl-Trainern intensiv auf den neuen Lebensabschnitt nach dem Abitur vorbereitet. Möglich macht dies die NRW.BANK, die das Projekt finanziell unterstützt. „Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen ist es uns ein besonderes Anliegen, sich für die Bildung junger Menschen einzusetzen“, erklärt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. Der Berufswahlworkshop am Cecilien-Gymnasium ist eine etablierte Veranstaltung, die Schüler für ihre Zukunft inspiriert und mit dem ganzen Wissen versorgt, das sie für einen guten Start in Ausbildung und Studium brauchen.

Rund 150 Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie deren Eltern kommen dieses Jahr in den Genuss des Coachings. Ende Juni starten die Trainer der Kölner Einstieg Studien- und Berufsberatung dazu verschiedene Berufswahlmodule. Bei dem Elterninformationsabend am 27. Juni in der Schule erfahren Eltern, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und welche beruflichen Möglichkeiten es nach dem Abitur gibt. Am 2. Juli ist dann der Zukunftstag für die Jugendlichen der neunten Klassen an der Reihe. Die Schüler entwickeln gemeinsam mit den Trainern Visionen für die Zeit nach der Schule. Dabei lernen sie zunächst, wie sie ihre eigenen Interessen und Stärken entdecken. Außerdem erhalten die Schüler Einblick in die vielfältige Ausbildungs- und Studienlandschaft. Was ist ein duales Studium? Welche Fächer gibt es? Wie finde ich einen Ausbildungsbetrieb? Auch Themen wie Bewerbung und Gap Year stehen auf dem Programm.

Weitere Informationen zu den Schulprojekten der NRW.BANK und der Einstieg Studien- und Berufsberatung gibt es per E-Mail unter a.tillmann@einstieg.com oder telefonisch unter 0221-39809-571.

Quelle: www.agentur-jugendstil.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.