Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes

stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebelastung für die Region Köln ausgesprochen. Eine Warnung vor einer „starken Wärmebelastung“ wird dann herausgegeben, wenn die gefühlte Temperatur am frühen Nachmittag einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Dieser Schwellenwert liegt bei etwa 32 Grad Celsius, kann aber aufgrund eines Akklimatisationseffektes bei frühen Hitzewellen etwas niedriger und im Hochsommer etwas höher liegen. Als weiteres Kriterium einer Warnung wird die nächtliche Temperatur von Innenräumen herangezogen. Denn bleibt die Nacht zu warm, verschlechtert sich die Schlafqualität.

Die ungewohnte Hitze stellt den Organismus vor einige Probleme. Schwitzen, Mattigkeit und Kreislaufschwäche sind unerwünschte Nebenwirkungen hoher Temperaturen. Besonders sensibel reagieren Menschen mit einem ohnehin geschwächten Kreislauf auf die Hitze. Zu ihnen zählen chronisch Kranke (besonders gefährdet sind Herzkranke und Menschen mit Bluthochdruck), Demenzkranke, Ältere, Pflegebedürftige, kleine Kinder und Babys.

Das Kölner Gesundheitsamt gibt folgende Hitze-Tipps für den Alltag:

  • Mittagshitze meiden, kühle Orte aufsuchen.
  • Stündlich ein Glas Wasser trinken.
  • Kopfbedeckung und Sonnenschutz tragen.
  • Luftig, hell und bequem kleiden.
  • Sonne meiden und Schatten suchen.
  • In der heißesten Zeit (nachmittags) nicht nach draußen gehen.
  • Bei Hitze schonen.
  • Frühmorgens und nachts lüften. Tagsüber Fenster geschlossen halten.
  • Körper mit Wasser kühlen.
  • Mit Ärzt*innen über den Umgang mit Medikamenten sprechen.
  • Auf Mitmenschen achten und hilfsbereit sein.

Die Stadt Köln bietet auch in diesem Jahr wieder ein kostenfreies Hitzetelefon an. Kölner*innen können sich telefonisch unter 0221 / 221-34347 beim Bürgertelefon (montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr) anmelden, oder alternativ im Internet hier.

Dort können sie mitteilen, wie sie am besten zu erreichen sind. Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes rufen dann zurück und beraten zum Thema "Hitze" und geben Verhaltenstipps, wie Menschen Hitzephasen gut überstehen. Wenn Bürger*innen es wünschen, erhalten sie bei amtlichen Hitzewarnungen eine E-Mail oder einen Anruf.

Die Stadt Köln hat auf ihrer Internetseite Informationen zusammengestellt.

"Hitze-Portal Köln"

Hier sind unter anderem Informationen zu den Hitzewarnstufen des Deutschen Wetterdienstes, Verhaltenstipps, lokale Bademöglichkeiten sowie der "Hitze-Knigge" mit vielen Tipps zu finden, um die Sommerhitze gut zu bewältigen. Schriftliche Fragen zum Thema "Hitze" und Bestellungen des Hitze-Knigge können per E-Mail an das Postfach KlimaUndPraevention@stadt-koeln.de gerichtet werden.

Klima und Präventation

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.