Generation Mietwagen - Die neue Lust an einer anderen Mobilität

VCD Mobilitätssalon

Generation Mietwagen - Die neue Lust an einer anderen Mobilität

Titel Adler GenerationMietwagenWir laden Sie herzlich zur ersten Ausgabe des „VCD Mobilitätssalon“ ein. Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchte der VCD Köln und Umgebung abseits des tagesaktuellen Geschehens Raum für Diskussionen zur Mobilität bieten.

Für die erste Ausgabe des „VCD Mobilitätssalon“ konnten wir den Journalisten und Kommunikationsexperten Michael Adler gewinnen. Er ist Geschäftsführer der fairkehr Agentur, die neben der gleichnamigen Mitgliederzeitschrift des VCD auch das Jahresmagazin „Verträglich Reisen“ herausgibt. Michael Adler ist Mitglied im Beirat zum NRVP (Nationalen Radverkehrsplan) im BMVBS und gefragter Moderator und Redner bei Konferenzen, die sich mit Nahmobilität beschäftigen.

Seit einigen Jahren beschäftigt ihn die Frage, wie mit kommunikativen Mitteln menschliches Verhalten in Richtung mehr Klimaschutz verändert werden kann. So auch in der von ihm mit initiierten Kampagne „Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken“. Davon handelt auch sein im oekom Verlag erschienenes Buchs "Generation Mietwagen". Seine dort skizzierte Vision einer "menschenfreundlichen Stadt" mit moderner Stadtplanung jenseits der Dominanz des Automobils, wird er beim „VCD Mobilitätssalon“ vorstellen: Des Deutschen liebstes Kind – sein Auto? Aus und vorbei! Mit Sorge sehen die großen Automobilhersteller die Lust am Blech bei jungen Großstädtern schwinden. Ob TÜV, Ölwechsel oder klappernde Geräusche unter der Motorhaube, was belastet, kann weg.

Damit aus einem Trend eine Bewegung wird, zeigt Michael Adler, wie sich moderne Stadtplanung und zukünftige Mobilität gegenseitig beeinflussen. Ohne die Dominanz des Autos ergeben sich dabei völlig neue Chancen für ein besseres urbanes Leben. Komfortabler Nahverkehr, perfekte Fahrradnetze oder elektrisch unterstütze Fahrräder und leise surrende E-Roller prägen dann eine Welt, die mehr zu bieten hat, als Stau, dicke Luft und überfüllte Parkplätze.

Viele Deutsche schwenken um. Das Auto als Allerheiligstes ist passé. Gerade die junge urbane Bevölkerung nutzt in fröhlichem Wechsel Carsharing, Bike-on-Demand und Mitfahrbörsen, um voranzukommen. Sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das Premium-Auto vor der Tür.

Fuß- und Radverkehr sind die erneuerbaren Energien der Mobilität. Und so wie man Wind- und Sonnenenergie bei der Energiegewinnung lange belächelt hat, so werden immer noch diese menschlichen Fortbewegungsarten verniedlicht. Dabei liegt in der intensiven Förderung des Fuß- und Radverkehrs der Schlüssel für die Mobilität der Zukunft in Ballungsräumen und Städten.
Wir freuen uns auf angeregte Gespräche sowie Ihre Vorstellungen und Ideen.

Datum: Dienstag, den 26. Juni 2012 19:30 Uhr
Ort: Projektraum in der Alten Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
(Der Raum ist leider nicht barrierfrei, für eine Etage ist die Treppe zu nutzen)
Haltestellen: Ebertplatz oder Hansaring

Ihr Verkehrsclub Deutschland (VCD) Köln und Umgebung e.V.

Melchiorstraße 3
50670 Köln
Telefon 0221-7 39 39 33

Telefax 0221-7 32 86 10
Ihr Ansprechpartner: Ralph Herbertz
Bürozeiten: Mo. 15-18 h / Do. 9-12 h
info@vcd-koeln.de

www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.