Generation Mietwagen - Die neue Lust an einer anderen Mobilität

VCD Mobilitätssalon

Generation Mietwagen - Die neue Lust an einer anderen Mobilität

Titel Adler GenerationMietwagenWir laden Sie herzlich zur ersten Ausgabe des „VCD Mobilitätssalon“ ein. Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchte der VCD Köln und Umgebung abseits des tagesaktuellen Geschehens Raum für Diskussionen zur Mobilität bieten.

Für die erste Ausgabe des „VCD Mobilitätssalon“ konnten wir den Journalisten und Kommunikationsexperten Michael Adler gewinnen. Er ist Geschäftsführer der fairkehr Agentur, die neben der gleichnamigen Mitgliederzeitschrift des VCD auch das Jahresmagazin „Verträglich Reisen“ herausgibt. Michael Adler ist Mitglied im Beirat zum NRVP (Nationalen Radverkehrsplan) im BMVBS und gefragter Moderator und Redner bei Konferenzen, die sich mit Nahmobilität beschäftigen.

Seit einigen Jahren beschäftigt ihn die Frage, wie mit kommunikativen Mitteln menschliches Verhalten in Richtung mehr Klimaschutz verändert werden kann. So auch in der von ihm mit initiierten Kampagne „Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken“. Davon handelt auch sein im oekom Verlag erschienenes Buchs "Generation Mietwagen". Seine dort skizzierte Vision einer "menschenfreundlichen Stadt" mit moderner Stadtplanung jenseits der Dominanz des Automobils, wird er beim „VCD Mobilitätssalon“ vorstellen: Des Deutschen liebstes Kind – sein Auto? Aus und vorbei! Mit Sorge sehen die großen Automobilhersteller die Lust am Blech bei jungen Großstädtern schwinden. Ob TÜV, Ölwechsel oder klappernde Geräusche unter der Motorhaube, was belastet, kann weg.

Damit aus einem Trend eine Bewegung wird, zeigt Michael Adler, wie sich moderne Stadtplanung und zukünftige Mobilität gegenseitig beeinflussen. Ohne die Dominanz des Autos ergeben sich dabei völlig neue Chancen für ein besseres urbanes Leben. Komfortabler Nahverkehr, perfekte Fahrradnetze oder elektrisch unterstütze Fahrräder und leise surrende E-Roller prägen dann eine Welt, die mehr zu bieten hat, als Stau, dicke Luft und überfüllte Parkplätze.

Viele Deutsche schwenken um. Das Auto als Allerheiligstes ist passé. Gerade die junge urbane Bevölkerung nutzt in fröhlichem Wechsel Carsharing, Bike-on-Demand und Mitfahrbörsen, um voranzukommen. Sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das Premium-Auto vor der Tür.

Fuß- und Radverkehr sind die erneuerbaren Energien der Mobilität. Und so wie man Wind- und Sonnenenergie bei der Energiegewinnung lange belächelt hat, so werden immer noch diese menschlichen Fortbewegungsarten verniedlicht. Dabei liegt in der intensiven Förderung des Fuß- und Radverkehrs der Schlüssel für die Mobilität der Zukunft in Ballungsräumen und Städten.
Wir freuen uns auf angeregte Gespräche sowie Ihre Vorstellungen und Ideen.

Datum: Dienstag, den 26. Juni 2012 19:30 Uhr
Ort: Projektraum in der Alten Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
(Der Raum ist leider nicht barrierfrei, für eine Etage ist die Treppe zu nutzen)
Haltestellen: Ebertplatz oder Hansaring

Ihr Verkehrsclub Deutschland (VCD) Köln und Umgebung e.V.

Melchiorstraße 3
50670 Köln
Telefon 0221-7 39 39 33

Telefax 0221-7 32 86 10
Ihr Ansprechpartner: Ralph Herbertz
Bürozeiten: Mo. 15-18 h / Do. 9-12 h
info@vcd-koeln.de

www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop