Oberbürgermeister Jürgen Roters überreicht Heinrich-Böll-Preis - Eva Menasse ist eine der jüngsten Preisträgerinnen

heinrich-boell-preis-2013-1 192 0Oberbürgermeister Jürgen Roters hat den diesjährigen Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln an die in Berlin lebende Autorin Eva Menasse übergeben. Eva Menasse ist eine der jüngsten Preisträgerinnen überhaupt. Sie wurde 1970 in Wien geboren und ist in einer Familie mit christlichen und jüdischen Vorfahren aufgewachsen.

Die österreichische Schriftstellerin hat in ihrem literarischen Werk stets zeitkritische Positionen bezogen. Die Jury des Heinrich-Böll-Preises würdigte ihr Erzähltalent, das sie bereits in ihrem Roman "Vienna" sprachgewaltig zum Ausdruck gebracht habe. In ihrem dritten Roman "Quasikristalle" entwerfe Eva Menasse ein berührendes und aufrüttelndes Gegenwartspanorama.

Dabei belasse sie wie Heinrich Böll dem Leben seine Größe und ihren Protagonistinnen und Protagonisten ihren Glanz und ihr Geheimnis.

Oberbürgermeister Jürgen Roters sprach der Preisträgerin Respekt und Anerkennung aus. "Mit der Wahl Eva Menasses hat sich die Jury für eine Autorin entschieden, die sich mit der spektakulären Neuerscheinung "Quasikristalle" 2013 geradezu aufgedrängt hat,sagte Oberbürgermeister Jürgen Roters in seiner Rede."

Die Berliner Autorin und Publizistin Dr. Carolin Emcke, würdigte als Laudatorin die Texte Menasses. "Es sind Texte, die einen laut auflachen lassen oder leise schmunzeln, in denen es Beobachtungen von solcher entwaffnend ironischer Bösartigkeit gibt, das man sich ihnen nicht entziehen kann."

heinrich-boell-preis-2013-2 192 0Die Preisträgerin selbst zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung. Sie empfinde es als Ehre, aus dem Kreis der herausragenden Kandidatinnen und Kandidaten als Preisträgerin ausgewählt worden zu sein, sagte Eva Menasse.

Die Jury hatte sich am 25. Juni dieses Jahres für die Autorin Eva Menasse entschieden. Neben dem Oberbürgermeister und Vertretern aus Rat und Verwaltung gehörten dem Auswahlgremium als Fachjuroren Marcel Beyer, Professor Dr. Günther Blamberger, Liane Dirks und Dr. Hajo Steinert an.

Der Heinrich-Böll-Preis ist die wichtigste literarische Auszeichnung der Stadt Köln. Der Preis wird seit 1985 verliehen, seit 1992 alle zwei Jahre, und ist mit 20.000 Euro dotiert.

Quelle text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de
Fotos: Eva Menasse und Oberbürgermeister Jürgen Roters (© Stadt Köln/Carolin Kohzer)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.