Oberbürgermeister Jürgen Roters überreicht Heinrich-Böll-Preis - Eva Menasse ist eine der jüngsten Preisträgerinnen

heinrich-boell-preis-2013-1 192 0Oberbürgermeister Jürgen Roters hat den diesjährigen Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln an die in Berlin lebende Autorin Eva Menasse übergeben. Eva Menasse ist eine der jüngsten Preisträgerinnen überhaupt. Sie wurde 1970 in Wien geboren und ist in einer Familie mit christlichen und jüdischen Vorfahren aufgewachsen.

Die österreichische Schriftstellerin hat in ihrem literarischen Werk stets zeitkritische Positionen bezogen. Die Jury des Heinrich-Böll-Preises würdigte ihr Erzähltalent, das sie bereits in ihrem Roman "Vienna" sprachgewaltig zum Ausdruck gebracht habe. In ihrem dritten Roman "Quasikristalle" entwerfe Eva Menasse ein berührendes und aufrüttelndes Gegenwartspanorama.

Dabei belasse sie wie Heinrich Böll dem Leben seine Größe und ihren Protagonistinnen und Protagonisten ihren Glanz und ihr Geheimnis.

Oberbürgermeister Jürgen Roters sprach der Preisträgerin Respekt und Anerkennung aus. "Mit der Wahl Eva Menasses hat sich die Jury für eine Autorin entschieden, die sich mit der spektakulären Neuerscheinung "Quasikristalle" 2013 geradezu aufgedrängt hat,sagte Oberbürgermeister Jürgen Roters in seiner Rede."

Die Berliner Autorin und Publizistin Dr. Carolin Emcke, würdigte als Laudatorin die Texte Menasses. "Es sind Texte, die einen laut auflachen lassen oder leise schmunzeln, in denen es Beobachtungen von solcher entwaffnend ironischer Bösartigkeit gibt, das man sich ihnen nicht entziehen kann."

heinrich-boell-preis-2013-2 192 0Die Preisträgerin selbst zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung. Sie empfinde es als Ehre, aus dem Kreis der herausragenden Kandidatinnen und Kandidaten als Preisträgerin ausgewählt worden zu sein, sagte Eva Menasse.

Die Jury hatte sich am 25. Juni dieses Jahres für die Autorin Eva Menasse entschieden. Neben dem Oberbürgermeister und Vertretern aus Rat und Verwaltung gehörten dem Auswahlgremium als Fachjuroren Marcel Beyer, Professor Dr. Günther Blamberger, Liane Dirks und Dr. Hajo Steinert an.

Der Heinrich-Böll-Preis ist die wichtigste literarische Auszeichnung der Stadt Köln. Der Preis wird seit 1985 verliehen, seit 1992 alle zwei Jahre, und ist mit 20.000 Euro dotiert.

Quelle text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de
Fotos: Eva Menasse und Oberbürgermeister Jürgen Roters (© Stadt Köln/Carolin Kohzer)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop