"Wasser ist Menschenrecht" Bürgerinitiative äußerst erfolgreich - Öffentliche Übergabe der Unterschriften in Köln am 13.09.2013

wasser ist ein menschrechtAls einen „Riesenerfolg“ wertet ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott die am 09. September abgeschlossene erste europäische Bürgerinitiative „Wasser ist Menschenrecht“. Ott, der gleichzeitig auch Mitinitiator der Bürgerinitiative ist, wird die nahezu 170.000 Unterschriften, die auf Papier abgegeben wurden sowie die digitalen Unterschriften auf einer DVD, am Freitag in Köln an den Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes Christoph Verenkotte überreichen. Insgesamt kamen in Deutschland 1,36 Millionen Unterschriften zusammen.

„Diesen Erfolg werden wir nutzen, um die EU-Kommission dazu zu bringen, das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer Grundversorgung umzusetzen. Wir werden in der Anhörung vor dem europäischen Parlament konkrete Vorschläge machen, wie dieses gewährleistet werden kann“, erklärte der Gewerkschafter. Mit der Bürgerinitiative, die in dreizehn EU-Ländern das Mindestquorum überschritten habe, werde für die Umsetzung des Menschenrechts gesorgt.

„Wir, und damit sind alle Menschen gemeint, die ihre Unterschrift geleistet haben, haben dafür gesorgt, dass Wasser keine Handelsware ist und wir die öffentliche Wasserversorgung schützen“, betonte Ott. Europaweit hätten 1,82 Millionen Menschen die Initiative durch ihre Unterschrift unterstützt.

Bei einer Kundgebung der Europäischen Bürgerinitiative am Freitag, dem 13. September in Köln wird das Thema erneut in die Öffentlichkeit getragen, bevor die Unterschriften gegen 13 Uhr im Bundesverwaltungsamt überreicht werden.

Die Kundgebung mit Rednerinnen und Rednern verschiedener Organisationen  findet am Freitag, dem 13.9. um 11 Uhr am Alter Markt in Köln statt. Im Anschluss daran gibt es um 12 Uhr einen Bustransfer zum Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1 in 50735 Köln. Dort wird gegen 12:30 bis 13:00 Uhr auf dem Roten Platz vor dem Bundesverwaltungsamt die Unterschriftenübergabe – rund 20 Umzugskisten mit 80 Aktenordnern – vorgenommen. Es sprechen Erhard Ott als Repräsentant der Europäischen Bürgerinitiative right2water und der Präsident des Bundesverwaltungsamtes Christoph Verenkotte.

Journalisten, die den Bustransfer nutzen möchten, werden gebeten, sich bei Clivia Conrad unter der Telefonnummer 030/6956 1740 oder 0151/1267 3959 anzumelden.

Ansprechpartnerin vor Ort: Martina Sönnichsen 0160/ 97863396

www.wasser-ist-menschenrecht.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop