"Wasser ist Menschenrecht" Bürgerinitiative äußerst erfolgreich - Öffentliche Übergabe der Unterschriften in Köln am 13.09.2013

wasser ist ein menschrechtAls einen „Riesenerfolg“ wertet ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott die am 09. September abgeschlossene erste europäische Bürgerinitiative „Wasser ist Menschenrecht“. Ott, der gleichzeitig auch Mitinitiator der Bürgerinitiative ist, wird die nahezu 170.000 Unterschriften, die auf Papier abgegeben wurden sowie die digitalen Unterschriften auf einer DVD, am Freitag in Köln an den Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes Christoph Verenkotte überreichen. Insgesamt kamen in Deutschland 1,36 Millionen Unterschriften zusammen.

„Diesen Erfolg werden wir nutzen, um die EU-Kommission dazu zu bringen, das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer Grundversorgung umzusetzen. Wir werden in der Anhörung vor dem europäischen Parlament konkrete Vorschläge machen, wie dieses gewährleistet werden kann“, erklärte der Gewerkschafter. Mit der Bürgerinitiative, die in dreizehn EU-Ländern das Mindestquorum überschritten habe, werde für die Umsetzung des Menschenrechts gesorgt.

„Wir, und damit sind alle Menschen gemeint, die ihre Unterschrift geleistet haben, haben dafür gesorgt, dass Wasser keine Handelsware ist und wir die öffentliche Wasserversorgung schützen“, betonte Ott. Europaweit hätten 1,82 Millionen Menschen die Initiative durch ihre Unterschrift unterstützt.

Bei einer Kundgebung der Europäischen Bürgerinitiative am Freitag, dem 13. September in Köln wird das Thema erneut in die Öffentlichkeit getragen, bevor die Unterschriften gegen 13 Uhr im Bundesverwaltungsamt überreicht werden.

Die Kundgebung mit Rednerinnen und Rednern verschiedener Organisationen  findet am Freitag, dem 13.9. um 11 Uhr am Alter Markt in Köln statt. Im Anschluss daran gibt es um 12 Uhr einen Bustransfer zum Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1 in 50735 Köln. Dort wird gegen 12:30 bis 13:00 Uhr auf dem Roten Platz vor dem Bundesverwaltungsamt die Unterschriftenübergabe – rund 20 Umzugskisten mit 80 Aktenordnern – vorgenommen. Es sprechen Erhard Ott als Repräsentant der Europäischen Bürgerinitiative right2water und der Präsident des Bundesverwaltungsamtes Christoph Verenkotte.

Journalisten, die den Bustransfer nutzen möchten, werden gebeten, sich bei Clivia Conrad unter der Telefonnummer 030/6956 1740 oder 0151/1267 3959 anzumelden.

Ansprechpartnerin vor Ort: Martina Sönnichsen 0160/ 97863396

www.wasser-ist-menschenrecht.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.