MINTköln startet - Einzelne freie Workshop-Plätze – Spannende Vorträge

stadt Koeln LogoIn der Zentralbibliothek und den elf Stadtteilbibliotheken wird ab dem 8. Oktober 2020 wieder ausprobiert und experimentiert, Neugierde gelebt und aus Fehlern gelernt. Das alles, um neue Lösungen zu finden – für die Menschen und unseren Planeten. Aufgrund der Corona-Pandemie spielt die Wissenschaft dieses Jahr eine besondere Rolle und damit auch die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die jetzt noch freien Plätze für einzelne Workshops und Vorträge lassen sich sehr komfortabel durch ein Ampelsystem unter www.stbib-koeln.de/buchung finden.

MINT lässt sich aber auch ohne Teilnahme in Workshops erleben. Im Sinne des diesjährigen Schwerpunktes "Unsere Erde – Umwelt und Klima" nimmt die Stadtbibliothek ein "Powerbike" in Anlehnung an die Powerbank als zusätzliche Akku-Ladung in Betrieb. Besucherinnen und Besucher können mit ihrer Muskelkraft völlig klimaneutral ihre mobilen Geräte wie Smartphones oder Tablets damit aufladen. Das "Powerbike" ist nicht nur emissionsfrei, sondern auch aus nachhaltigen Materialien hergestellt, verfügt über einen bequemen Sitz, natürlich auch über eine Ablagefläche für Lektüre und einen Display mit LED-Anzeige, das in Echtzeit die erzeugte Energie kommuniziert.

Um Kommunikation geht es auch bei einer der Abendveranstaltungen im Rahmen der MINTköln, für die noch Karten bei Kölnticket zu haben sind. "Kein Schweigen im Walde – wenn Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren" heißt das Sachbuch der Verhaltensbiologin Madlen Ziege, die am Mittwoch, 14. Oktober 2020, um 19 Uhr in der Zentralbibliothek kurzweilig erläutert, dass Fische lügen und Fledermäuse Selbstgespräche führen.

Ein gerade in Zeiten von Corona topaktuelles Thema hat der erfolgreichste deutsche Mathe-Youtuber Daniel Jung am Freitag, 23. Oktober 2020, um 19 Uhr im Gepäck. Der "Rockstar der Mathematik" fordert eine Digitale Lernrevolution und weit mehr, als nur neueste Technik in den Klassenräumen. "Auf die Pädagoginnen und Pädagogen kommt es an – und auf die Pädagogik!" lautet sein Credo.

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.