Kinder erklären Kinderrechte - Kinospot feiert Premiere im Cinedom

bilder kinder und jugend kinderfreundliche kommune aktionsplan 320x213 320Vor 30 Jahren nahm die UN-Generalversammlung die UN-Kinderrechtskonvention an, die wesentliche Standards zum Schutz von Kindern weltweit festlegt. Darin beinhaltet sind elementare Grundsätze, wie das Überleben und die Entwicklung von Kindern, sie vor Diskriminierung zu schützen, die Wahrung ihrer Interessen sowie deren Beteiligung.

Zum Jubiläum der UN-Kinderrechtekonvention hat das Amt für Kinder, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Verein Roots & Routes Cologne einen Kinospot erarbeitet. Der Cinedom unterstützt die Aktion und zeigt ihn ab sofort als Vorfilm in seinem täglichen Programm. "Kinder erklären Kinderrechte" entstand unter Beteiligung der städtischen Kindertageseinrichtung Jesuitengasse. Die Kinder durften am heutigen Vormittag, 27. Juni 2019, "ihren Spot" selbst im Cinedom erleben. Die Kitakinder erklären darin die Kinderrechte auf Bildung und Ausbildung, auf Gleichbehandlung und Schutz, auf Mitbestimmung, auf Freizeit, Spiel und Erholung.

Der Kinospot ist Teil der städtischen Kampagne "30 Jahre UN-Kinderrechte in Köln", die mit Aktionen, Veranstaltungen und Projekten die Kölnerinnen und Kölner für die Rechte und Belange von Kindern und Jugendlichen der Stadt interessieren und sensibilisieren möchte. Zahlreiche Akteure und Kooperationspartner unterstützen etwa bei der Plakatkampagne, die schon im April und wieder nach den Sommerferien auf einzelne Kinderrechte aufmerksam macht. Unter www.bildung.koeln.de/Kinderrechte sind alle Aktionen und Veranstaltungen zum Thema "Kinderrechte" jederzeit aktualisiert abrufbar.

Das jfc Medienzentrum betreibt in enger Abstimmung mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie einen Kanal, auf dem über die Kampagne und Ereignisse berichtet wird: www.instagram.com/30_jahre_kinderrechte_in_koeln

Im Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt hat bereits eine Woche zur gewaltfreien Erziehung stattgefunden. Ab Herbst 2019 werden dort weitere Veranstaltungen für Eltern und Fachkräfte zum Thema angeboten. Zudem ist Köln im Oktober Gastgeberin des 1. Internationalen Gipfels Kinderfreundlicher Kommunen von UNICEF.

Weitere Informationen

Foto: © getty images/Maria Fuchs, Grafik Susan Plokarz
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.