Aufgedeckt: Tierquälerei bei Eierproduzenten – Strafanzeige erstattet

arschlöcherUnser Recherche-Team konnte eine so genannte Ausstallung von Hühnern dokumentieren. Bei der Ausstallung werden Tiere von Fängern in den Tierställen gefangen, in Transportboxen gepackt und abtransportiert, meist zum Schlachthof. Wie in der industriellen Tierhaltung üblich, werden die Tiere als Ware gesehen und entsprechend behandelt. So auch bei der Firma Landkost in Brandenburg, dort konnte unser Gründer Jan Peifer das filmen, was die Firmen nicht gerne in der Öffentlichkeit sehen wollen: Brutal werden die Tiere gefangen, teilweise durch die Luft geschleudert und dann in enge Transportkäfige gestopft, wo sie sich noch nicht mal ausrichten oder umdrehen können. Einige Tiere sind bereits tot.

Jan kennt die Firma, bereits 2008 konnte er dokumentieren, dass die Firma Hühner nicht in den gesetzlich vorgeschriebenen Auslauf gelassen hat, die Eier aber als Freiland- und sogar als Bioeier verkauft hat. Ein bundesweiter Skandal. Jans Bilder zeigten damals deutlich, dass die Auslauf-Klappen (ins Freie) zugewachsen waren.

Jetzt steht genau diese Firma wieder massiv in der Kritik. Wir haben Strafanzeige wegen Tierquälerei gestellt und auch die Medien darüber informiert, damit das an die Öffentlichkeit kommt, was in die Öffentlichkeit gehört!

Wir haben die Verantwortlichen vor laufender Kamera zur Rede gestellt, was sie dazu sagen, weitere Informationen, Presseberichte und Fotos finden Sie hier.

Sie finden unsere Arbeit gut und wichtig? Dann stärken Sie uns den Rücken und werden Sie Mitglied (eine Mitgliedschaft ist bereits ab 5 Euro im Monat möglich).

Quelle: http://www.tierschutzbuero.de/


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.