Wertschöpfung durch Wertschätzung - Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeEine neue Erkenntnis ist es nicht: Wer in dem, was er tut, wertgeschätzt wird, macht seine Aufgabe gern und damit gut. Trotzdem vernachlässigen Führungskräfte oft, ihre eigenen Leistungen und die ihrer Mitarbeiter wertzuschätzen. Doch spätestens dann, wenn Motivation, Gesundheit und Leistungskraft leiden, müssen Führungskräfte umdenken und anders handeln. Das Seminar „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn gibt Führungskräften und Teamleitern konkrete Impulse, wie dies geschehen kann. Es findet am 28. und 29. März statt. Eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.

„Wie kann man als Führungskraft achtsamer mit sich und anderen umgehen?“ – diese Frage steht im Zentrum des Seminars mit der Dozentin Karin Probst. Vor diesem Hintergrund werden die Teilnehmer ihren eigenen Führungsstil sowie ihre eigenen Ressourcen, Kompetenzen und Herausforderungen als Voraussetzungen für ein authentisches Führungsverhalten reflektieren. Körperliche und mentale Strategien, die die Resilienz und Führungspersönlichkeit stärken, stellt die Dozentin darauf aufbauend ebenso vor wie verschiedene Möglichkeiten, um Wertschätzung im beruflichen Kontext professionell zu kommunizieren. Den theoretischen Hintergrund dafür bilden unter anderem das  HBDI-Modell, die Ansätze Marshall Rosenbergs zur gewaltfreien Kommunikation sowie systemisch-lösungsorientierte Interventionen. Praktische Übungen, die mitunter Elemente aus der Darstellenden Kunst aufgreifen, werden zudem das Seminar prägen.

Sie finden das Thema interessant und möchten weitere Hintergrundinformationen? Als Pressevertreter vermitteln wir Ihnen gerne ein Interview mit der Dozentin Karin Probst, die als Coach, Dozentin für Kommunikation, Führungskräfteentwicklung, Stress- und Konfliktmanagement sowie als Schauspielerin und Regisseurin tätig ist. Sprechen Sie uns an!

Wertschöpfung durch Wertschätzung 28. März bis 29. März 2014 // Fr 15.00 bis 20.00 Uhr, Sa 9.00 bis 15.30 Uhr
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter bei Bonn

Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail weiterbildung@alanus.edu

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.alanus.edu/weiterbildung.  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.