07.12.2014 Dieter Froelich: Kochen als Kunstgattung - Vortrag und Gastmahl

dieter froelichWir freuen uns, im Rahmen der Ausstellung "Topf und Deckel - Kunst und Küche" zu zwei ganz besonderen Veranstaltungen mit Dieter Froelich einladen zu können. Der Plastiker Dieter Froelich (geb. 1959) ist einer der Vertreter der puristischen Küche. Unter anderem besuchte er die Kochseminare bei Prof. Peter Kubelka an der Städelschule in Frankfurt/Main.

2003 wurde das (Koch-)Kunstprojekt "Die Restauration a.a.O." von ihm ins Leben gerufen. Die Abkürzung "a.a.O." stammt aus dem wissenschaftlichen Zitieren und steht für "am angegebenen Ort". Das konzeptuelle Speiselokal hat demnach keine festen Öffnungszeiten und auch keinen festen Platz, sondern wird in unterschiedlichen Zusammenhängen an verschiedenen Orten realisiert.

Restauration bedeutet auch Wiederherstellung. In diesem Sinne sind meist Gerichte zu erwarten, die in unserer Küche vorhanden waren, aber mittlerweile fast vergessen sind. Dabei geht es keineswegs um ein nostalgisches Erinnern an die Rezepte unserer Großmütter oder gar um Propaganda für eine imaginäre Küche der guten, alten Zeit, sondern um "Kulinarische Archäologie", wie es der Publizist Jörg Biesler einmal formulierte.

Zur Bildungsarbeit gehören auch Vorträge wie "Kochen als Kunstgattung", "Archetypen der Speisen", "Manierismus in der Speisen-gestaltung" u.v.m.

Am 07.12. hält Dieter Froelich einen Vortrag zum Thema „Kochen als Kunstgattung", dazu serviert er eine kleine Speise. Wir weisen schon jetzt auf das Gastmahl von "Die Restauration a.a.O." am 08.03.2015 hin.

Vortrag am 7.12.2014 ab 11:30 Uhr "Kochen als Kunstgattung"
Gebühr 20 €,
Mitglieder des Galerie+Schloss e.V. 18 €, SchülerInnen, Auszubildende und Stud. 9 €

Gastmahl "Die Restauration a.a.O." am 08.03.2015
Gebühr 120,- €
Eine Benefizveranstaltung des Galerie+Schloss e.V. zugunsten des Kunstmuseum Villa Zanders. Wir bitten um großzügige Spenden.

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders
Während der Öffnungszeiten an der Kasse oder Telefon (02202)142334.
Außerhalb der Öffnungszeiten: Telefon (02202)142356

Kunstmuseum Villa Zanders:
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
www.villa-zanders.de

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen.
Dienstag bis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 11.00 - 18.00 Uhr

Foto: Dieter Froelich, o.T. (2 Wachstöpfe), 2001, Wachshohlguss, Spanplatte, 34 x 39 x 21 cm, © Dieter Froelich © VG BILD-KUNST Bonn, 2014

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.