07.12.2014 Dieter Froelich: Kochen als Kunstgattung - Vortrag und Gastmahl

dieter froelichWir freuen uns, im Rahmen der Ausstellung "Topf und Deckel - Kunst und Küche" zu zwei ganz besonderen Veranstaltungen mit Dieter Froelich einladen zu können. Der Plastiker Dieter Froelich (geb. 1959) ist einer der Vertreter der puristischen Küche. Unter anderem besuchte er die Kochseminare bei Prof. Peter Kubelka an der Städelschule in Frankfurt/Main.

2003 wurde das (Koch-)Kunstprojekt "Die Restauration a.a.O." von ihm ins Leben gerufen. Die Abkürzung "a.a.O." stammt aus dem wissenschaftlichen Zitieren und steht für "am angegebenen Ort". Das konzeptuelle Speiselokal hat demnach keine festen Öffnungszeiten und auch keinen festen Platz, sondern wird in unterschiedlichen Zusammenhängen an verschiedenen Orten realisiert.

Restauration bedeutet auch Wiederherstellung. In diesem Sinne sind meist Gerichte zu erwarten, die in unserer Küche vorhanden waren, aber mittlerweile fast vergessen sind. Dabei geht es keineswegs um ein nostalgisches Erinnern an die Rezepte unserer Großmütter oder gar um Propaganda für eine imaginäre Küche der guten, alten Zeit, sondern um "Kulinarische Archäologie", wie es der Publizist Jörg Biesler einmal formulierte.

Zur Bildungsarbeit gehören auch Vorträge wie "Kochen als Kunstgattung", "Archetypen der Speisen", "Manierismus in der Speisen-gestaltung" u.v.m.

Am 07.12. hält Dieter Froelich einen Vortrag zum Thema „Kochen als Kunstgattung", dazu serviert er eine kleine Speise. Wir weisen schon jetzt auf das Gastmahl von "Die Restauration a.a.O." am 08.03.2015 hin.

Vortrag am 7.12.2014 ab 11:30 Uhr "Kochen als Kunstgattung"
Gebühr 20 €,
Mitglieder des Galerie+Schloss e.V. 18 €, SchülerInnen, Auszubildende und Stud. 9 €

Gastmahl "Die Restauration a.a.O." am 08.03.2015
Gebühr 120,- €
Eine Benefizveranstaltung des Galerie+Schloss e.V. zugunsten des Kunstmuseum Villa Zanders. Wir bitten um großzügige Spenden.

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders
Während der Öffnungszeiten an der Kasse oder Telefon (02202)142334.
Außerhalb der Öffnungszeiten: Telefon (02202)142356

Kunstmuseum Villa Zanders:
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
www.villa-zanders.de

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen.
Dienstag bis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 11.00 - 18.00 Uhr

Foto: Dieter Froelich, o.T. (2 Wachstöpfe), 2001, Wachshohlguss, Spanplatte, 34 x 39 x 21 cm, © Dieter Froelich © VG BILD-KUNST Bonn, 2014

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.