Studie: Online-Assessment-Tool „Drivers Suite“ von Aon kann das Fahrverhalten von Berufskraftfahrern vorhersagen

video conference pixabay kostenlosDie Studie in einem Transportunternehmen zeigt: „Drivers Suit, ein von Aon's Assessment Solutions entwickeltes eignungsdiagnostisches Tool, kann das sichere Fahrverhalten von Berufskraftfahrern im Straßenverkehr vorhersagen. Denn Unfälle mit Firmenfahrzeugen sind für Unternehmen sehr teuer. Wie gut wäre es, wenn Personalfachleute schon beim Einstellungsverfahren wissen, wie sich das Fahrverhalten des künftigen Mitarbeiters auf die Firmen-Unfallstatistik auswirken wird? Die „Drivers Suite“ von Aon’s Assessment Solutions (eh. cut-e) macht es möglich.

Bevor Berufskraftfahrer/innen eingestellt werden, ist es wichtig zu wissen, ob sie eine umsichtige Fahrweise haben und so Unfälle vermieden werden. Denn Unfälle, auch wenn sie nur klein sind, verursachen erhebliche Kosten für ein Unternehmen. Doch wie lassen sich schon im Einstellungsprozess sichere Fahrer identifizieren? Diese Frage stellte sich Aon’s Assessment Solutions (eh. cut-e), spezialisiert auf Online-Assessments für die Personalauswahl, und entwickelte die „Drivers Suite“.

In einer Validierungsstudie mit einem Transportunternehmen konnte nachgewiesen werden, wie mit diesem eignungsdiagnostischen Tool sicheres Fahrverhalten vorhergesagt werden kann. Ziel der Untersuchung war es zu bestimmen, ob die Ergebnisse der Online-Assessments mögliche Unfallraten bei Fahrern und Fahrerinnen vorhersagen können. Diese Informationen könnten dazu verwendet werden, diejenigen Bewerber zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten unfallfrei unterwegs sein werden. Wenn Berufskraftfahrer nach ihrer Einstellung weniger Verkehrsunfälle haben, hat nicht nur das Unternehmen große Vorteile. Zudem senkt eine geringe Schadenstatistik die Beiträge für die Kfz-Flottenversicherung und die Investition in die „Drivers Suite“ zahlt sich aus.

Studie: Safety Score bei Berufskraftfahrern

In einem Unternehmen mit rund 270 Fahrern war die Zahl der Verkehrsunfälle zum Thema geworden. Alle Fahrer waren mit klassischen Einstellungsverfahren, wie Bewerbungsformularen und Vorstellungsgesprächen, eingestellt worden, jedoch ohne ein Online-Assessment. 144 Fahrer der Organisation absolvierten zusätzlich die „Drivers Suite“, die spezifische Fähigkeitstests und einen Persönlichkeitsfragebogen kombiniert. Die Ergebnisse wurden dann mit dem Unfallprotokoll jedes Fahrers verglichen.

Aus den Ergebnissen wurde ein sogenannter „Safety Score“ erstellt, eine Kombination aus Bewertungen zu bestimmten Persönlichkeitszügen (z.B. Streben nach Harmonie, geselligem Verhalten, Flexibilität und Ausdauer) und zwei Fähigkeitstests zur Messung der räumlichen Orientierung und Multi-Tasking-Fähigkeit.

Die Ergebnisse

Die Safety-Score-Werte wurden in drei Kategorien eingeteilt: niedrig, durchschnittlich und hoch. Im Vergleich zu den Unfallberichten zeigte sich Folgendes:
- 71 Prozent der Fahrer mit einem niedrigen Safety Score waren bereits in einen Unfall verwickelt.
- 38 Prozent der Fahrer mit einem durchschnittlichen Safety Score waren bereits in einen Unfall verwickelt.
- Nur 15 Prozent der Fahrer mit einem hohen Safety Score waren bereits in einen Unfall verwickelt gewesen.

Es bestätigt sich, dass der Einsatz des Online Assessments ein guter Indikator für die Unfallwahrscheinlichkeit ist. Mit dem Safety Score können auch Prognosen über die Häufigkeit von Unfällen der Fahrer einer Firma getroffen werden.

Was besagt der Safety Score?
- Fahrer mit einem niedrigen Safety Score werden wahrscheinlich alle 9 Monate in einen Unfall verwickelt sein.
- Fahrer mit einem durchschnittlichen Safety Score werden wahrscheinlich alle 13 Monate in einen Unfall verwickelt sein.
- Fahrer mit einem hohen Safety Score werden wahrscheinlich alle 55 Monate in einen Unfall verwickelt sein.

Für die Praxis bedeuten die Ergebnisse der Studie, dass es für ein Unternehmen rentabel ist, Fahrer und Fahrerinnen mit einem hohen Sicherheitswert einzustellen. Denn sie haben:
- eine 78 Prozent geringere Unfallwahrscheinlichkeit
- 68 Prozent weniger Fahrunfälle pro Stunde
- und verursachen 3-mal geringere Kosten pro Arbeitsstunde

Der Einsatz von Online-Assessments im Recruiting von Berufskraftfahrern erhöht die Sicherheit also deutlich, senkt die Anzahl der Unfälle und spart so Kosten.

Am 28. Oktober 2020 zeigen die Experten von Aon’s Assessment Solutions in einem Webinar, welche Vorteile „Driver Suite“ bei der Personalauswahl von Berufsfahrern bietet.

Das Webinar findet am Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 11 Uhr statt.
Anmeldungen auf https://register.gotowebinar.com/register/6550825817344346896
Mehr auf https://assessment.aon.com/de-de/expert-insights/events und https://assessment.aon.com/de-de/online-assessment/personalauswahl-fuer-fahrer-und-maschinenfuehrern

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de
Foto: https://pixabay.com/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.