Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer für Englisch, Russisch und Arabisch: Web-Infoabend am 11.11.2020

dolmetscher schuleIn einem Web-Infoabend am 11. November 2020 um 18 Uhr stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer/in“ vor. Dominik Deichmann, stellvertretender Schulleiter, präsentiert auf der schulischen Online-Plattform das seit fünf Jahren bewährte Lern- und Lehrkonzept der Online-Berufsausbildung zum Übersetzer mit staatlichem Abschluss. Beim Web-Infoabend sind auch bereits registrierte Kursteilnehmer für die neuen Kurse ab November/Dezember in Englisch, Russisch und Arabisch mit dabei. Weitere Interessenten, die sich für die Online-Ausbildung zum Übersetzer interessieren, sind herzlich willkommen. Sie können sich im virtuellen Klassenzimmer auf https://dolmetscherschule.adobeconnect.com/uebersetzung_d-e/ als Gast einloggen. Die Schule bittet noch nicht angemeldete Interessenten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an kontakt@dolmetscherschule-koeln.de. Mehr Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Unterricht komplett online

Während des Web-Infoabends gibt Dominik Deichmann eine Einführung über Inhalte und Abläufe der einjährigen Online-Ausbildung, erklärt die internen und externen Prüfungen und die genutzte Schulungssoftware. „Besonders jetzt in den Corona-Zeiten schätzen viele unsere digitale Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer. Denn der interaktive Online-Unterricht bietet den großen Vorteil, dass Studierende von zu Hause eine anerkannte Berufsausbildung absolvieren können“, erklärt Deichmann.

Alle Lehrgänge richten sich an sprachlich Talentierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Fremdsprachenkenntnisse professionell nutzen möchten. Erforderlich sind sehr gute Sprachkenntnisse in beiden Sprachen (Fremdsprache + Deutsch) auf mindestens C1-Niveau.

Online Fachübersetzer für Wirtschaft und Recht werden

Der interaktive Online-Unterricht findet drei Mal in der Woche abends und am Samstag vormittags im virtuellen Klassenzimmer statt. Die Teilnehmer werden zu Fachübersetzern für die Fachgebiete Wirtschaft und Recht ausgebildet. Nach ihrer bestandenen staatlichen Übersetzerprüfung können sich die Absolventen von den Gerichten ermächtigen lassen.

Der Unterricht findet komplett live im Web statt. Während der einjährigen Ausbildung gibt es lediglich an zwei Tagen pro Halbjahr in Köln Präsenzseminare, bei denen die Teilnehmer Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung üben.

Von zu Hause aus: Flexibel und digital Übersetzer werden

Ein großer Vorteil ist die Flexibilität. Denn Studierende schalten sich von zu Hause aus zum Live-Online-Unterricht dazu. Sie lernen zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen die Teilnehmer ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Dabei werden sie von muttersprachlichen Dozenten unterstützt und angeleitet, die den Unterricht in der Zielsprache moderieren.

Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Am Schluss erhalten die Absolventen ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt anschließend durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.

Die Kursteilnehmer benötigen lediglich einen PC oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der Plattform der Schule im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.