Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet die Autofreie Siedlung Köln als „Transformationsprojekt“ aus

VCDKöln, den 26.11.2021: Im November wurde die Autofreie Siedlung Köln vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), welcher die Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik berät, als „Transformationsprojekt“ ausgezeichnet: „Durch ihre Gestaltung als Fußgängerzone mit reduziertem PKW-Parken am Rande zeigt sie den Weg in eine neue Zukunft.“ Dr. Dorothea Schostok, Referatsleiterin im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, lobte in ihrer Laudatio die Projektidee, „die besonders wirksam ist, wenn sie auf viele andere Quartiere und Regionen übertragen wird“

Nach Meinung des Rates hat die Siedlung einen transformativen Charakter und erfüllt folgende Kriterien:

• sie hat ein besonders großes Potenzial, die Gesellschaft zu verändern,
• sie verfolgt einen besonders innovativen Ansatz,
• sie ist langfristig angelegt,
• sie ist leicht auf andere Regionen übertragbar,
• sie fördert neues Denken.

Die autofreie Siedlung „Stellwerk60“ in Köln-Nippes ist mit 440 Wohneinheiten und 1550 Bewohner*innen eine der größten autofreien Siedlungen in Deutschland.

Autofrei – ohne auf Mobilität zu verzichten

Die gesamte Siedlung ist eine Fußgängerzone. Autos dürfen nur in Ausnahmesituationen in die Siedlung fahren. Durch die Gestaltung der Siedlung als große, zusammenhängende Fußgängerzone ergibt sich eine besondere und hochwertige Aufenthalts- und Lebensqualität.

Quartiersgarage am Siedlungsrand als Schlüsselelement

Für insgesamt 80 Haushalte sowie für Besucher und Carsharing gibt es Stellplätze in einer Quartiersgarage am Siedlungsrand. Diese kluge Maßnahme reduziert maßgeblich die CO2-Emissionen, den Landschaftsverbrauch und die Gesamtkosten und verbessert die Aufenthaltsqualität für die Bewohner*innen. Eine Win-Win-Situation für alle und die Umwelt.

Der VCD erhofft sich durch diese Auszeichnung Impulse für andere Kölner Bauvorhaben.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.