Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet die Autofreie Siedlung Köln als „Transformationsprojekt“ aus

VCDKöln, den 26.11.2021: Im November wurde die Autofreie Siedlung Köln vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), welcher die Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik berät, als „Transformationsprojekt“ ausgezeichnet: „Durch ihre Gestaltung als Fußgängerzone mit reduziertem PKW-Parken am Rande zeigt sie den Weg in eine neue Zukunft.“ Dr. Dorothea Schostok, Referatsleiterin im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, lobte in ihrer Laudatio die Projektidee, „die besonders wirksam ist, wenn sie auf viele andere Quartiere und Regionen übertragen wird“

Nach Meinung des Rates hat die Siedlung einen transformativen Charakter und erfüllt folgende Kriterien:

• sie hat ein besonders großes Potenzial, die Gesellschaft zu verändern,
• sie verfolgt einen besonders innovativen Ansatz,
• sie ist langfristig angelegt,
• sie ist leicht auf andere Regionen übertragbar,
• sie fördert neues Denken.

Die autofreie Siedlung „Stellwerk60“ in Köln-Nippes ist mit 440 Wohneinheiten und 1550 Bewohner*innen eine der größten autofreien Siedlungen in Deutschland.

Autofrei – ohne auf Mobilität zu verzichten

Die gesamte Siedlung ist eine Fußgängerzone. Autos dürfen nur in Ausnahmesituationen in die Siedlung fahren. Durch die Gestaltung der Siedlung als große, zusammenhängende Fußgängerzone ergibt sich eine besondere und hochwertige Aufenthalts- und Lebensqualität.

Quartiersgarage am Siedlungsrand als Schlüsselelement

Für insgesamt 80 Haushalte sowie für Besucher und Carsharing gibt es Stellplätze in einer Quartiersgarage am Siedlungsrand. Diese kluge Maßnahme reduziert maßgeblich die CO2-Emissionen, den Landschaftsverbrauch und die Gesamtkosten und verbessert die Aufenthaltsqualität für die Bewohner*innen. Eine Win-Win-Situation für alle und die Umwelt.

Der VCD erhofft sich durch diese Auszeichnung Impulse für andere Kölner Bauvorhaben.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop