Verkehrssicherheitsaktion für vierte Grundschulklassen - Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" mit Kampagne zum toten Winkel

stadt Koeln LogoAlle Kölner Grundschulen haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne "Toter Winkel" zu beteiligen. Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" und der ADAC Nordrhein rufen die Schulen dazu auf, sich für einen Termin mit einer beeindruckenden Vorführung an ihrer Schule anzumelden. Termine für die nächsten Monate bis kurz vor den Sommerferien 2019 können bis zum 15. Februar 2019 angefragt werden.

Im Kölner Stadtgebiet ereignen sich immer wieder tragische Unfälle im Zusammenhang mit dem toten Winkel. Um insbesondere die Schulkinder schon sehr früh auf die drohenden Gefahren aufmerksam zu machen, bietet der Arbeitskreis, dem neben der Stadt unter anderem auch die Polizei Köln angehört, diese Verkehrssicherheitsaktion an.

Vertreter der beteiligten Organisationen besuchen die Schulen mit einem großen Lastkraftwagen. Dieser wird auf dem Schulhof abgestellt und neben dem Fahrzeug wird das Ausmaß des toten Winkels mit einer Plane auf dem Boden deutlich gemacht. Neben den Erkenntnissen aus der praktischen Vorführung lernen die Kinder auch, wie sie als Radfahrer oder Fußgänger die Gefahr, in den toten Winkel zu geraten, vermeiden können. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Flyer, in denen das Thema ausführlich und anschaulich dargestellt ist, die sie mit nach Hause nehmen können oder die zur Nachbesprechung mit den Lehrern innerhalb des Unterrichts Verwendung finden.

Jede Kölner Grundschule, die über einen geeigneten Schulhof verfügt, kann sich zur Terminvereinbarung melden. Erfahrungsgemäß wünschen viele Grundschulen nicht, dass Kinder vor Eintritt in das vierte Schuljahr allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Daher wird die Aktion nur für die vierten Klassen angeboten.

Für zu vereinbarende Termine gibt es folgende Kontaktmöglichkeiten: ADAC Nordrhein e. V., Alessa Urfey und Diana Ledwig, Telefon 0221 / 4727-616, sowie zusätzlich für die Grundschulen in den Stadtbezirken Ehrenfeld, Nippes und Chorweiler Nicole Monetha, Polizei Köln, Telefon 0221 / 229-6178.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.