Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) und Weiterbildung „Deutsche Rechtssprache“: Digitaler Infoabend am 11.7.2024

dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr. Der Informationsabend findet als Zoom-Konferenz statt. Eine Anmeldung ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend erforderlich.

Im Gegensatz zum klassischen Fernstudium gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozenten (m/w/d). Dabei können die Kursteilnehmenden flexibel und vor allem ortsunabhängig von zu Hause aus und in der Gruppe lernen. Während des Infoabends stellt die Schule ihre Online-Bildungsangebote für eine Karriere mit Fremdsprachen vor. Interessierte können sich über die einjährige Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in verschiedenen Fremdsprachen und gleichzeitig über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informieren.

Neues Angebot für Übersetzen in drei weiteren Sprachen

Neben ihrem regulären Angebot bietet die Schule nun drei weitere Sprachen ebenfalls mit staatlicher Abschlussprüfung an. Wer Interesse an einer Online-Ausbildung für Übersetzen in den Sprachen Polnisch, Kurdisch oder Persisch hat, erfährt mehr am Infoabend oder trägt sich im Formular auf der Homepage der Dolmetscherschule ein. Sobald diese Online-Kurse zustande kommen, werden Interessierte benachrichtigt.

Einjährige Online-Seminare zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen

Sprachtalente können sich in der einjährigen Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen qualifizieren, und zwar in den Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Der Einstieg in die Online-Berufsausbildung zum Übersetzer (m/w/d) ist derzeit zu Beginn eines jeden Monats möglich. Seminar-Teilnehmende kommen aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland.

Voraussetzungen für die Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) sind u.a. sehr gute Fremdsprachen- und Deutschkenntnisse. Der interaktive Unterricht findet für alle Sprachen immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Die einjährige Ausbildung orientiert sich an der beruflichen Praxis. Zu den Inhalten zählen unter anderem Fachübersetzungen Wirtschaft und Jura, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde.

Kompakt: Juristisches Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“

An angehende oder qualifizierte Übersetzer (m/w/d) und Dolmetscher (m/w/d), die sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die erforderliche Beeidigung bzw. Ermächtigung in NRW benötigen, richtet sich das neue Live-Online-Seminar der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Die Online-Kurse „Deutsche Rechtssprache“ mit Zertifikat finden als Blockveranstaltung auf drei Wochen verteilt freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr statt. Das erste Online-Seminar startete im Juni. Die nächsten Online-Seminare „Deutsche Rechtssprache“ beginnen am 30.8., 27.9 und am 8.11.2024.

Die Prüfung für „Deutsche Rechtssprache“ besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Die schriftliche Prüfung hat zwei Teile mit Freitext- und Multiple-Choice-Aufgaben. Sie wird an der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln durchgeführt. Die mündliche Prüfung findet online statt.
 
Nach dem erfolgreichen Abschluss der mündlichen und schriftlichen Prüfungen erhalten die Seminar-Teilnehmenden das anerkannte Zertifikat für die „Deutsche Rechtssprache“. Das Zertifikat gilt als Nachweis für die sicheren Kenntnisse der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache. Es erfüllt die Anforderungen des Gesetzes für die allgemeine Beeidigung von gerichtlichen Dolmetschern (m/w/d) nach dem Gerichtsdolmetschergesetz (GDolmG) und auch für die Ermächtigung von Übersetzern (m/w/d) nach dem Justizgesetz NRW.

Die Live-Online-Seminare „Deutsche Rechtssprache“ werden immer auf Deutsch abgehalten. Sie eignen sich für Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d) aller Sprachen. Die erlernten Kenntnisse der deutschen Rechtssprache können zudem auch für einen geplanten Arbeitseinstieg im juristischen oder wirtschaftlichem Bereich hilfreich sein.

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4557, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de,  https://www.dolmetscherschule-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.