Semyon Bychkov kehrt ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück

semyonErstmals seit Ende seiner Chefdirigenten-Ära im Juli 2010 kehrt Semyon Bychkov ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück. Bychkov dirigiert Bedřich Smetanas Zyklus sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“, zu dem auch „Die Moldau“ gehört.

Semyon Bychkov wurde 1952 in St. Petersburg geboren und emigrierte 1975 in die USA. Er gilt als Vertreter der strengen russischen Schule. Seit Mitte der 1980er Jahre wirkt er als Dirigent in Europa: Seiner Verpflichtung als Künstlerischer Leiter des Orchestre de Paris folgte die Position als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, die er von 1997 an für 13 Jahre inne hatte. Herausragend waren seine glutvoll intensiven Konzerte und Produktionen mit Werken von Schostakowitsch, Richard Strauss, Rachmaninow, Verdi und Wagner. Unter Bychkovs Leitung sorgte das Orchester auch auf zahlreichen Tourneen durch Europa, Amerika und Asien für große Begeisterung. Von 1999 bis 2003 war er zudem Chefdirigent der Semperoper. Seit der Saison 2018/2019 ist er Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie. Als Gast steht er regelmäßig am Pult der bedeutendsten Orchester weltweit, darunter das Royal Concertgebouw Orchestra, die Wiener Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester, das Orchestre National de France, das BBC Symphony Orchestra, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das New York Philharmonic Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Los Angeles Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra sowie das Cleveland Orchestra.

WDR Sinfonieorchester, Semyon Bychkov: Freitag 18. Januar, Samstag 19. Januar | Kölner Philharmonie | Konzertbeginn je 20 Uhr | Einführung je 19 Uhr | live im Videostream auf wdr3.de und auf WDR 3 am 18. Januar
https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/konzerte/semyon-bychkov-106.html

Foto: Semyon Bychkov, Copyright Umberto Nicoletti
Quelle: Westdeutscher Rundfunk Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.