Zum Hauptinhalt springen

In deutsches Impact-Unternehmen für saubere Gewässer investiert - KSK-Wagniskapital GmbH beteiligt sich an Finanzierungsrunde für everwave GmbH

beurkundung wachstumsrunde foto everwave

Köln, den 1. Oktober 2025 Die KSK-Wagniskapital GmbH, ein Tochterunternehmen der Kreissparkasse Köln, hat gemeinsam mit Partnern in die Wachstumsrunde des Impact-Unternehmens everwave GmbH investiert. Beteiligt waren weiterhin die Viessmann Generations Group, der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF), zudem bestehende everwave-Anteilseigner wie capacura GmbH, SistaAct GmbH und die NRW.Bank.

Mit der Beteiligung an der everwave GmbH erweitert die KSK-Wagniskapital GmbH ihr Investment-Portfolio, das sich auf regionale Startups fokussiert. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reinigung der Gewässer und zum Schutz unserer Umwelt leisten wird“

Weiterlesen

PAROOKAVILLE startet mit Vorverkauf für 2026 in eine neue Dekade - Neue Campingkategorien für mehr Komfort und Auswahl

3 PV25 Campsite Map 1200

Nach der umjubelten Jubiläumsedition „10 Years PAROOKAVILLE“ startet das mit
225.000 Besucherinnen und Besuchern größte Electronic Music Festival Deutschlands
nun in seine zweite Dekade.

Am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 12 Uhr öffnet der reguläre Ticket-Sale für
PAROOKAVILLE 2026 (17. bis 19. Juli 2026, Airport Weeze). Die rund 50.000
Einwohner:innen der riesigen Campsite erwarten dabei zahlreiche Neuerungen.
Bereits am Freitag, 3. Oktober 2025, um 12 Uhr dürfen alle Fans noch einmal in
Wahnsinn, Liebe und pure Glückseligkeit aus diesem Sommer schwelgen, wenn das
offizielle Aftermovie veröffentlicht wird.

Mit dem anstehenden Ticket-Sale haben die Citizens wie gewohnt die Möglichkeit, sich
die bekannten Full Weekend- und Tagesvisa für die City of...

Weiterlesen

Hochschulen zeichnen bei Impact Pitch Night Ideen aus, die Wirkung zeigen

sonar alanus hochschule

Am 18. November 2025 findet im DIGITALHUB Bonn die erste Impact Pitch Night statt. Start-ups, Gründer:innen und Visionär:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Idee oder konkrete Projekte vorzustellen. Die drei Erstplatzierten gewinnen bis zu 3.000 Euro. Bewerbungen sind bis Sonntag, 12. Oktober, möglich. Die Impact Pitch Night findet im Rahmen des Projekts „SoNaR“ statt, einem Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Universität Bonn.

Für die Umsetzung guter Ideen mit gesellschaftlicher oder ökologischer Wirkung braucht es Sichtbarkeit, Feedback und Vernetzung – und finanzielle Förderung. Die Impact Pitch Night gibt innovativen Projekten aus der Region Bonn-Rhein-Sieg Rückenwind...

Weiterlesen

Premiere der Smart Rebel Convention: Ein ICE wird zum rollenden Zukunftslabor auf dem Weg zum CERN

SRC ICE Club Train 250924 214136 StijnDeGrauwe 0088

Frankfurt/Genf, 29. September 2025 – Die Smart Rebel Convention hat am 23. September mit einer außergewöhnlichen Reise von Frankfurt zum CERN in Genf ihre Premiere gefeiert. Mit der Deutschen Bahn als Partner wurde der ICE-Club-Train speziell umgebaut und diente als mobile Bühne für ein neues Format, das Wissenschaft, Musik und den Dialog zwischen Generationen verbindet. Rund 100 ausgewählte junge Talente, ausgewählt aus über 1.000 Bewerbern, erlebten eine zweitägige Reise, die Hörsaal, Experimentierfeld und Konzertbühne in einem war.

Wissenstransfer bei 300 km/h

Die Fahrt begann mit einem Impulsvortrag von Initiator Bernd Breiter über die Bedeutung von mentaler Stärke für zukunftsweisende Ideen. Kurz darauf verband sich Theorie mit...

Weiterlesen

DFG fördert exzellente Forschung an der TH Köln

TH Köln

Rund fünf Millionen Euro für den Forschungsschwerpunkt „Erinnerungskultur in der Krise“

Gesellschaftliche Entwicklungen prägen unsere kollektive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Krisen verändern potenziell, wie wir Erinnerungskultur leben und gestalten. Die TH Köln untersucht dies in einem neuen Forschungsschwerpunkt, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund fünf Millionen Euro fördert. In den nächsten fünf Jahren befasst sich ein transdisziplinäres Team mit...

Weiterlesen

Alanus Hochschule bringt Waldorfpädagogik-Master nach China

Foto Master Waldorfpädagogik in China

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn eröffnet neue Horizonte für die Lehrer:innenbildung: Zum Herbstsemester 2025 startet in Kooperation mit dem „China Waldorf Forum“ (CWF) ein internationaler Masterstudiengang für Waldorfpädagogik. Ziel des dreijährigen Programms ist es, angehende und bereits praktizierende Lehrer:innen aus China und Hongkong auf höchstem Niveau auszubilden und die weltweite Entwicklung der Waldorfpädagogik nachhaltig zu stärken.

Das Programm...

Weiterlesen