Rolando Villazón zu Gast in der Kölner Zentralbibliothek - Autor stellt seinen zweiten Roman "Lebenskünstler" vor

lebenskuenstlerRolando Villazón besucht Köln dieses Mal nicht als weltberühmter Tenor, sondern als Autor. Im Gespräch mit Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, stellt er am Montag, 24. April 2017, um 19 Uhr sein aktuelles Buch "Lebenskünstler" in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, vor. "Lebenskünstler" ist Rolando Villazóns zweiter Roman. Er zeigt, wie konsequent Villazón seinen literarischen Weg weitergeht. Wir begegnen Menschen, deren Herz mehr für die Kunst und die Phantasie schlägt als für den Erfolg und die Ökonomie.

Sprachmelodisch und authentisch beschreibt Rolando Villazón die Welt der Künstler und Lebenskünstler mit ihrem Glanz und ihren Schattenseiten, die er nur zu genau kennt. Sie philosophieren, zeichnen, komponieren, erfinden Geschichten, falten Origamis, arbeiten an der Oper hinter den Kulissen: Seine Lebenskünstler stehen nicht im Rampenlicht, aber ihre Träume sind groß. Ihr Anführer ist ein Spiele-Erfinder, der sich in eine geheimnisvolle stumme Frau verliebt. Auf einer für ihn gestalteten Schatzsuche mit Palindromen und anderen sprachlichen Rätseln, die er lösen muss, erfährt er nach und nach so einiges über die Frauen, über sich selbst und über das Leben im Allgemeinen.

Rolando Villazón wurde in Mexiko Stadt geboren, besuchte dort die deutsche Schule und begann seine künstlerische Ausbildung. Er ist einer der bedeutendsten Sänger seiner Generation, arbeitet auch als Opernregisseur und ist für sein zeichnerisches Talent bekannt. Rolando Villazón lebt in Paris und ist Mitglied des Collège de 'Pataphysique. Louwrens Langevoort ist Musikmanager. Nach vielen künstlerischen Stationen, unter anderen in Leipzig und Salzburg, leitet er seit 2005 als Intendant die Kölner Philharmonie, gleichzeitig ist er Geschäftsführer der KölnMusik GmbH.

Die Textpassagen werden von Milena Karas gesprochen. Das Grußwort hält die Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Susanne Laugwitz-Aulbach. Kooperationspartner ist die Kölner Philharmonie (KölnMusik GmbH).

Der Eintritt kostet 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro für Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Karten gibt es nur im Vorverkauf über KölnTicket. Keine Abendkasse.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.