Rolando Villazón zu Gast in der Kölner Zentralbibliothek - Autor stellt seinen zweiten Roman "Lebenskünstler" vor

lebenskuenstlerRolando Villazón besucht Köln dieses Mal nicht als weltberühmter Tenor, sondern als Autor. Im Gespräch mit Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, stellt er am Montag, 24. April 2017, um 19 Uhr sein aktuelles Buch "Lebenskünstler" in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, vor. "Lebenskünstler" ist Rolando Villazóns zweiter Roman. Er zeigt, wie konsequent Villazón seinen literarischen Weg weitergeht. Wir begegnen Menschen, deren Herz mehr für die Kunst und die Phantasie schlägt als für den Erfolg und die Ökonomie.

Sprachmelodisch und authentisch beschreibt Rolando Villazón die Welt der Künstler und Lebenskünstler mit ihrem Glanz und ihren Schattenseiten, die er nur zu genau kennt. Sie philosophieren, zeichnen, komponieren, erfinden Geschichten, falten Origamis, arbeiten an der Oper hinter den Kulissen: Seine Lebenskünstler stehen nicht im Rampenlicht, aber ihre Träume sind groß. Ihr Anführer ist ein Spiele-Erfinder, der sich in eine geheimnisvolle stumme Frau verliebt. Auf einer für ihn gestalteten Schatzsuche mit Palindromen und anderen sprachlichen Rätseln, die er lösen muss, erfährt er nach und nach so einiges über die Frauen, über sich selbst und über das Leben im Allgemeinen.

Rolando Villazón wurde in Mexiko Stadt geboren, besuchte dort die deutsche Schule und begann seine künstlerische Ausbildung. Er ist einer der bedeutendsten Sänger seiner Generation, arbeitet auch als Opernregisseur und ist für sein zeichnerisches Talent bekannt. Rolando Villazón lebt in Paris und ist Mitglied des Collège de 'Pataphysique. Louwrens Langevoort ist Musikmanager. Nach vielen künstlerischen Stationen, unter anderen in Leipzig und Salzburg, leitet er seit 2005 als Intendant die Kölner Philharmonie, gleichzeitig ist er Geschäftsführer der KölnMusik GmbH.

Die Textpassagen werden von Milena Karas gesprochen. Das Grußwort hält die Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Susanne Laugwitz-Aulbach. Kooperationspartner ist die Kölner Philharmonie (KölnMusik GmbH).

Der Eintritt kostet 8,- Euro, ermäßigt 6,- Euro für Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Karten gibt es nur im Vorverkauf über KölnTicket. Keine Abendkasse.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop