Das Bundesverwaltungsamt realisiert - Visa-Warndatei erfolgreich

bvaGebaudeRiehlZum 1. Juni 2013 hat das Bundesverwaltungsamt (BVA) die Visa-Warndatei (VWD) erfolgreich in Betrieb genommen. Grundlage der Datei ist das am 1. Dezember 2011 vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Errichtung einer Visa-Warndatei und zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes“, das zum 1. Juni 2013 in Kraft trat.

Für die deutschen Auslandsvertretungen und Grenzbehörden wird mit Hilfe der VWD erstmals eine zentrale Datenbasis als Entscheidungsgrundlage für die Erteilung eines Visums geschaffen. Mit dem Ziel der Vermeidung von Visumsmissbrauch leistet die VWD einen unmittelbaren Beitrag zur Stärkung der Öffentlichen Sicherheit in Deutschland. Darüber hinaus wird mit der Schaffung eines weiteren Datenabgleichverfahrens auch den sicherheitspolitischen Interessen im Visumverfahren Rechnung getragen. Dazu wurde beim BVA eine besondere Organisationseinheit errichtet, bei der Daten aus dem Visumverfahren mit bestimmten Daten aus der Antiterrordatei automatisiert abgeglichen werden. Durch den automatisierten Abgleich soll eine Rückmeldung durch Sicherheitsbehörden an die Visumbehörden ermöglicht werden, wenn Personen aus dem terroristischen Umfeld beabsichtigen, nach Deutschland einzureisen.

Das BVA verantwortete die termingerechte fachliche und technische Umsetzung dieser für die Öffentliche Sicherheit bedeutsamen Verfahren. Die von hohem politischen Interesse begleitete Entwicklung erforderte aufgrund komplexer Abhängigkeiten zu anderen Behörden und Großprojekten einen enormen Koordinationsaufwand. Aufgrund gesetzlicher Anforderungen stand das Projektteam unter einem sehr hohen Termin- und Qualitätsdruck. „Dank der hohen Technologie- und Projektmanagementkompetenz aller Beteiligten wurden die Anwendungen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen fristgerecht umgesetzt“, erklärt Christoph Verenkotte, Präsident des Bundesverwalvom tungsamtes. Er führt weiter aus: „Die pünktliche Inbetriebnahme zeigt die andauernde und nachhaltige Erfolgsgeschichte des Bundesverwaltungsamtes als IT-Dienstleiter des Bundes und ist eine weitere Referenz des Hauses als leistungsstarker, flexibler und innovativer Partner für die Planung und Umsetzung von nationalen und internationalen Großprojekten im Bereich der Öffentlichen Sicherheit.“

Weitere Informationen zum BVA, dem zentralen Dienstleister des Bundes und dem vielfältigen Aufgabenspektrum finden Sie auf unserer Internetseite unter: www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.