3. Internationales Bildungsfest - Vorbild Auslandsschulwesen

bvaGebaudeRiehlpropertydefault40 Jahre Deutsches Sprachdiplom (DSD) der Kultusminsterkonferenz (KMK), 5 Jahre Partnerschulinitiative (PASCH) und der Entwurf des ersten Auslandsschulgesetzes auf gutem Weg in die Entscheidungsgremien des Deutschen Bundestags - auf dem 3. Internationalen Bildungsfest in Berlin gab es reichlich Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung aus dem In- und Ausland waren der Einladung von Staatsministerin im Auswärtigen Amt Cornelia Pieper, MdB, in die Räumlichkeiten der DG Bank am Pariser Platz gefolgt, um sich über neue Entwicklungen im Auslandsschulwesen zu informieren. Mit den Worten „Gute Bildung kostet, schlechte noch viel mehr“, warb Pieper in ihrer Begrüßungsrede bei den anwesenden Parlamentariern dafür, das Auslandsschulwesen auch weiterhin mit genügend finanziellen Mitteln zu unterstützen und unterstrich die Bedeutung des Auslandsschulgesetzes für die Schulen. „Ich hoffe sehr, dass wir es gemeinsam schaffen, es zu realisieren. Das schafft Planungssicherheit, und die haben sich die Schulen verdient.“ Die Ministerin betonte in ihrer Rede auch die Vorbildfunktion der Auslandsschulen. „Ich wünschte mir manchmal diesen Spaß und diese Leidenschaft am Lernen auch in Deutschland“, so Pieper. Die Schulen in Deutschland könnten von den Deutschen Auslandsschulen lernen. „Wir können dafür sorgen, dass die Erfahrung und die Innovationskraft auch im deutschen Bildungssystem stärker wird.“

Außenminister a.D. Dr. Klaus Kinkel fand in seinem Grußwort klare Worte über das deutsche Bildungssystem. Mit Ausnahme der Berufsbildung hapere es im gesamten Bildungssystem von der Kita bis zur Hochschule. „Wir brauchen im Bildungssystem einen starken Tornado“, so Kinkel, der sich als Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung für Bildungsprojekte im Inland einsetzt. Der ehemalige Außenminister unterstrich aber auch die Qualität des Auslandsschulwesens. „Ich bin fast neidisch, dass mir in meiner Amtszeit nicht so ein großartiges Projekt wie die Exzellenzinitiative eingefallen ist“, richtete Kinkel das Wort an Pieper. In der Exzellenzinitiative innovatives Lernen zeichnet das Auswärtige Amt seit 2011 Schulprojekte und Initiativen Deutscher Auslandsschulen aus, die zukunftsweisende Kompetenzen von Schülern fördern. In einem feierlichen Festakt überreichten die Staatsminsterin und der Außenminister a.D. gemeinsam die Urkunden an fünf Deutsche Auslandsschulen für herausragende Projekte im Bereich „Vermittlung von Wirtschaftskompetenz und Erziehung zu unternehmerischer Verrantwortung“.

Geehrt wurden die Deutsch-Peruanische Schule „Beata Imelda“ aus Lima, Peru, die DS Gran Canaria, Spanien, die DS San José, Costa Rica, die iDS Brüssel, Belgien und die DS Concepción, Chile. Im Anschluss daran fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wissenschaft ohne Grenzen - DAAD und ausländische Partner fördern gemeinsam“ statt. Mit dem abschließenden Festpodium „Bildungspartner Schule: 5 Jahre PASCH und 40 Jahre DSD wurden noch einmal wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Auslandsschulwesen hervorgehoben. „Das DSD für Migrantenkinder in Deutschland ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Auslandsschularbeit auch positiv im Inland auswirken kann“, zog Joachim Lauer, Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen im Bundesverwaltungsamt Bilanz. „Diese Prüfung wird nicht nur an über 900 Schulen im Ausland, sondern mittlerweile auch an Inlandsschulen in Hamburg, Berlin und Hessen angeboten.“

Wie erfolgreich die Geschichte des DSD ist, zeigen auch die Länderprojekte, in denen das DSD flächendeckend eingeführt wurde, allen voran Frankreich, gefolgt von Ungarn und Serbien. Zur Feier des 40-jährigen Bestehens erhielten deshalb französische Schüler von Francis Gouillier vom französischen Bildungsministerium offiziell ihre DSD-Diplome.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.