"Knöllchen" mit dem Einkauf an der Kasse bezahlen

stadt Koeln LogoStadt Köln startet Pilotbetrieb zur Bezahlung von Verwarngeldern

Die Stabsstelle Digitalisierung und die Bußgeldstelle des Amtes für öffentliche Ordnung der Stadt Köln haben in Zusammenarbeit mit der Cash Payment Solutions GmbH das einjährige Pilotprojekt "Barzahlen/viacash" gestartet. Es ist nun möglich, Verwarngelder für Parkverstöße im ruhenden Verkehr im teilnehmenden Einzelhandel zu bezahlen.

Der Stadt Köln ist mit dem Pilotprojekt ein weiterer Schritt im Sinne einer modernen und digitalisierten Verwaltung gelungen. Für die Bürgerinnen und Bürger stellt die Möglichkeit zum Barzahlen eines Verwarngeldes im Supermarkt eine praktische Erleichterung im Alltag dar – über diesen bürgerorientierten Ansatz des Projekts freue ich mich deshalb besonders, so Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert.

Mit dem Anhörungsschreiben wird künftig ein zusätzlicher, abtrennbarer Zahlschein übersandt, mit dem das Verwarngeld innerhalb einer Woche bezahlt werden kann. Auf diesem Zahlschein befindet sich ein Barcode, wie er zum Beispiel auf Pfandbons zu finden ist. Der Zahlschein wird an der Kasse vorgelegt und kann wie jedes andere Produkt gescannt und anschließend einzeln oder zusammen mit dem restlichen Einkauf bezahlt werden. Insbesondere ist es so möglich, das Verwarngeld auch in bar zu bezahlen – bisher war dies nur per Überweisung möglich. Während der gesamten Abwicklung werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Lediglich das Kassenzeichen der Verwarnung sowie die Höhe des Verwarngeldes werden für die Zuordnung benötigt. Auch auf dem Kassenbon sind nur die bezahlte Summe und eine Barcode-Nummer ausgewiesen. Frank Weinmann, Prokurist der Cash Payment Solutions GmbH:

Wir freuen uns, mit der Stadt Köln eine innovationsfreudige Partnerin in der öffentlichen Verwaltung gefunden zu haben, die mit uns gemeinsam diesen bisher einmaligen Pilotversuch startet. Wir sind zuversichtlich, dass die Bürgerinnen und Bürger diesen Service trotz des eigentlich unschönen Anlasses gerne nutzen werden.

Verwarngelder im Einzelhandel bezahlen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.