VCD sieht Licht und Schatten bei den Wahlprüfsteinen der IHK

VCDKöln, den 28.07.2020: Die IHK Köln hat für die Kommunalwahlen im September Wahlprüfsteine entwickelt, anhand der sie die Programme der Parteien überprüfen will.

Der erste Eindruck der als Wahlprüfsteine formulierten Forderungen der IHK war beim VCD durchaus positiv. Es fanden sich dabei einige Punkte, die auch für den Verkehrsclub wichtig sind, wie der „Ausbau des ÖPNV“, die „Bessere Verknüpfung der einzelnen Verkehrsträger“ oder die „Schaffung eines intuitiven Radwegenetzes“. Da hat sich die traditionell autofreundliche Kammer inzwischen doch erheblich bewegt.

Umso enttäuschender ist es, dass die IHK auf mit ihrer Unterstützung der geplanten Rheinquerung im Süden (A553) sowie des vierspurigen Ausbaus der Bonnstraße zwischen Frechen und Pulheim an überkommenen Lösungen festhält. Für den VCD haben diese Projekte nichts mit den von der IHK selbst geforderten „intelligenten Lösungen für den Straßenverkehr als Merkmale einer zukunftsgerichteten Politik“ zu tun - ganz im Gegenteil. Wenn man den Klimawandel und die notwendige Verkehrswende auch nur halbwegs ernst nimmt, dann darf es solche Straßenneubauten einfach nicht mehr geben. Diese führen nachweislich zu mehr Verkehr auf der Straße, wie mittlerweile alle Verkehrsfachleute wissen.

Fehlendes generelles Umdenken bei der IHK

Trotz einiger erkennbar guter Ansätze vermisst der VCD ein konsequentes Umdenken bei der IHK: Die heutige Art des Wirtschaftens bringt immer mehr Probleme mit sich, vor allem ökologische. Viele Wachstumsgrenzen sind nicht nur erreicht, sondern bereits überschritten: bei den C02-Emissionen, beim Stickoxid (NOx), beim Flächenverbrauch und beim Artensterben. Ein intelligentes Umsteuern ist angesagt, und dazu passen weder die Schaffung weiterer Gewerbe- und Industrieflächen noch der bereits kritisierte Straßenneubau. Regional statt global und vor allem weg von der Wegwerfgesellschaft, dort muss nicht nur nach Meinung des VCDs die Reise hingehen. Das führt dann automatisch zu weniger Verkehr.

Aus Sicht des VCDs kann die IHK mit einigen ihrer Forderungen durchaus auch Schaden anrichten: „Die IHK wendet sich vor allem an die zukünftigen Mandatsträger*innen und drängt diese damit in eine falsche Richtung.“

Unverständnis bei den Maßnahmen gegen die Luftreinhalteplanung

Wenig Verständnis hat der VCD für die Forderungen der IHK zur Abschaffung der Pförtnerampel im Kölner Westen sowie zur Abschaffung der Busspur auf der Aachener Straße. Hier hatte sich erst im Juni die NRW-Umweltministerin mit der Deutschen Umwelthilfe außergerichtlich geeinigt um ein Dieselfahrverbot zu vermeiden. Diese außergerichtliche Einigung umfasst die Pförtnerampel sowie die Expressbuslinien auf der Aachener Straße. Offensichtlich scheint dieses Ergebnis bei der IHK noch nicht angekommen sein. Anders kann sich der VCD nicht erklären, dass die IHK immer noch die Axt an diesen mühsam erzielten Vergleich legt.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.