Designers Tower 2020 im Rahmen der Kölner Passagen - Möbel aus Müll, Hennes aus Holz

hnakjeeggmmghlcbKöln, 14. Januar 2020. Wer bei den Kölner Passagen außergewöhnliche und teils skurrile Möbel und Einrichtungsgegenstände von jungen DesignerInnen und AbsolventInnen entdecken möchte, sollte in den Kunstverein Kölnberg im Belgischen Viertel gehen. Der zum fünften Mal veranstaltete Designer Tower, dem in diesem Jahr sogar das FAZ-Magazin einige Zeilen gewidmet hat, stellt Objekte von elf Anbietern aus. Darunter ist auch der Belgier Joachim Froment, der Müll aus Brüssel recycelt und für einen 3D-Drucker aufbereitet. Der wiederum produziert extravagante, bequeme und stabile Sitzmöbel. Nicht weniger originell und praktisch ist das "Stromtier Hennes" aus dem fränkischen Njustudio: eine in Anlehnung an das FC-Wappentier gefertigte leichte Konstruktion aus Holz, auf der ein weißer Dreifachstecker und rote "Satteltaschen", etwa für das Smartphone, montiert sind. So hat der Nutzer immer und überall Strom. Weitere Highlights sind die modularen Vasen der Kölner Designerin Pia Bonnen, die nachhaltig produzierte TEE-BAR von Olaf Schröder Industrial Design, an der während der Dauer der Ausstellung kostenfrei hochwertiger Tee der Marke Lebensbaum getrunken werden kann, sowie Arbeiten von vier AbsolventInnen aus Aachen, Essen und Münster.

In den zurückliegenden Jahren bewies der Designers Tower ein gutes Auge für talentierte Newcomer und interessante Labels sowie ihre herausragenden Entwürfe. Beispiele sind die viel beachtete Materialneuheit "Tisch aus hochfestem Beton" der Absolventen Markloff und Rauch (2014), das modulare Pflanzsystem Pflix (2014), ausgezeichnet im Rahmen einer Initiative des damaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, der 2015 vorgestellte Schaukelsessel SWAY, der ein Jahr später den Interior Innovation Award gewann, das Designerduo Beslerberti mit der 2016 beim Designers Tower gezeigten Bank Bench, die 2017 den German Design Award gewann, oder die Absolventin Naja Schulz, deren Abschlussarbeit "Geplante Zufälle" 2019 mit dem Kölner Designpreis ausgezeichnet wurde.

Designers Tower
Kunstverein Kölnberg
Aachener Str. 66
50674 Köln

Öffnungszeiten:
15., 16., 17.01.2020: 14 bis 20.30 Uhr
14. und 18.01.2020: 14 bis 21.00 Uhr (Cocktailabende)
19.01.2020: 13 – 17 Uhr

Die Aussteller 2020 im Überblick:
• Bonnen (Köln)
• Olaf Schroeder Industrial Design (Berlin/Düsseldorf)
• addupp (Köln)
• Njustudio (Coburg)
• ecolod (Köln)
• AMORCE Studio (Etterbeek)
• Joachim Froment (Brüssel)
• Nils Ewen (FH Aachen)
• Florian Neubacher (Folkwang Essen)
• Peter Grohmann (HWK Münster)
• Birkan Gülöz und Jonas Nussbaum (FH Aachen)

www.designerstower.de

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Foto (c) Bozica Babic; druckfähige Fotos gerne auf Anfrage

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop