re:public - CityLeaks Urban Art Festival 2019

projektbuero rebuild foto georg barringhausWie sich unsere Städte entwickeln ist schon lange keine Angelegenheit mehr, die nur Stadtverwaltungen und Investoren angeht. Bürgerinnen und Bürger auf der ganzen Welt nehmen ihre Rechte und Möglichkeiten wahr, die eigenen Lebensräume in nachhaltige, zukunftsorientierte, vielseitige, kreative und offene Orte zu verwandeln. Das Konzept „Stadt“ ist nicht mehr als ein starres System zu denken. Stattdessen handelt es sich um eine Ansammlung aus materiellen und immateriellen Strukturen, die immer wieder und neu miteinander verknüpft werden und so Netzwerke oder auch Assamblagen bilden. Altes wird revitalisiert, neues entwickelt und vergessenes wiederentdeckt.

Mit diesem Verständnis von Stadt als Assamblage setzt das CityLeaks Urban Art Festival in diesem Jahr mit seiner fünften Ausgabe erneut den Akzent auf das künstlerische Forschen, den transdisziplinären Austausch und die Partizipation verschiedener Akteur*innen, um den öffentlichen Raum neu zu entdecken. In den Fokus rückt als lokales Beispiel der Strukturwandel in Ehrenfeld, der die identi - tätsstiftende Kultur- und Clubszene des Viertels bedroht. Schicksale der Verdrängung, wie im Falle der Initiative Jack in the Box oder des Clubs Heinz Gaul, sind in der öffentlichen Wahrnehmung präsent und rufen zur Auseinandersetzung mit der Verdrängung und Neuschaffung von Kulturorten auf.

Wenn bekannte Orte schließen müssen bleibt die Frage, wo sie hingehen können und wo sich neue Orte öffnen lassen.

Ein Beispiel für einen solchen Ort sind die leerstehenden Bahnbögen in der Hüttenstraße in Ehrenfeld. Unter dem Titel re:build – Building Common Spaces wird ab dem 17. Mai 2019 im Rahmen des Projekts TRANSURBAN Residency dieser vorhandene aber noch ungenutzte Ort belebet und zum neuen Festivalcenter für das CityLeaks Urban Art Festival 2019 gemacht. Dabei soll – wie schon 2017 auf dem Ebertplatz – eine Plattform geschaffen werden, um Ideen für moderne, lebensnahe und inklusive Städte zu entwickeln, Diskussionen zu ermöglichen und Visionen zu leben.

Weitere Informationen unter:

www.artrmx.com
www.cityleaks-festival.com

Bild: projektbuero_rebuild_foto_georg_barringhaus

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.