Wassersport und Strandvergnügen am Rather See - Verwaltung legt der Politik Planung für neue Naherholungsanlage vor

stadt Koeln LogoDie umfangreichen Planungen zur Entwicklung des Rather Sees zu einer neuen Naherholungsanlage im Stadtteil Rath/Heumar sind abgeschlossen. Die Fläche östlich des Neubrücker Rings, südlich des Hüttenwegs, westlich des Steinwegs und nördlich der Bebauung an der Rösrather Straße soll zu einer Anlage mit Wassersportangeboten, Badestrandangeboten und Freizeitangeboten in einem naturgeprägten Umfeld entwickelt werden. Betrieben werden soll die Anlage von einer privaten "Rather See Projektentwicklungs GbR". Die Verwaltung hat nun mit dem Bebauungsplanentwurf einen konkreten "Vorhabenplan und Erschließungsplan" für das Areal erstellt und legt diesen den politischen Gremien zum Beschluss vor.

Im südlichen Bereich der neuen Freizeitanlage soll ein Naturbadestrand angelegt werden. Nördlich des Strands sind zwei Wasserskianlagen sowie eine mobile "Anfängerbahn" vorgesehen. Ein wesentliches Ziel der Planung ist ein verträgliches Nebeneinander von freizeitlich geprägter Nutzung und naturnah belassenen Flächen. Durch die Gestaltung des Areals soll erreicht werden, in nachhaltiger Art und Weise Zugänge zum Naturraum erlebbar zu machen. Dabei wird zwischen dem intensiv genutzten Südwesten und dem extensiv genutzten Nordosten der Fläche unterschieden. Die nördlichen und östlichen Bereiche der Seefläche sollen künftig als ruhige Zone ausgebildet werden.

Aufgrund von mehr als 120 vorgetragener Stellungnahmen und Anregungen im Bebauungsplanverfahren hat es einige Anpassungen des Bebauungsplanentwurfs gegeben. Dabei wurden insbesondere die Belange des Naturschutzes und Landschaftsschutzes gründlich untersucht. Wegen des großen Interesses und einer notwendig gewordenen Überarbeitung der Pläne waren in diesem Verfahren daher auch zwei Offenlagen des Bebauungsplanentwurfs erforderlich, nämlich im September/Oktober 2018 und erneut im Oktober/November 2019. Im Ergebnis kann die Verwaltung nun einen tragfähigen Kompromiss zwischen naturnaher Freizeitnutzung und der Berücksichtigung von Flächen für Tiere und Pflanzen vorschlagen.

Die Beschlussvorlage der Verwaltung steht zunächst am 23. Januar 2020 auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Kalk, danach befassen sich am 30. Januar 2020 der Stadtentwicklungsausschuss und voraussichtlich am 6. Februar 2020 abschließend der Rat der Stadt Köln mit dem Thema.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

CDU Beitrag - Rather See - Projekt Badestrand und Wasserski-Anlage / 15.07.2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.